In dieser Arbeit versucht die Autorin, die Gründe für das Nebeneinander verschiedener Präsensbildungen im Altindischen herauszuarbeiten. Dafür war es notwendig, den ältesten belegten Sprachzustand zu untersuchen, der im Rgveda reichlich bezeugt ist. Ausgehend von der Zusammenstellung des Verbmaterials aus den gängigen Handbüchern, vornehmlich aber anhand des Wurzelverzeichnisses von Whitney, liegt hier eine Bestandsaufnahme, Analyse und Bearbeitung der ältesten überlieferten Verbformen vor.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-02591-3 (9783261025913)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Einleitung mit einem Abriss der Forschungsgeschichte - Die Entwicklung der altindischen Präsensklassen - Die Haupttypen der Mehrfachpräsentien Die polymorphen Wurzeln in alphabetischer Reihenfolge (Einzeluntersuchungen) - Anhang: Tabelle der mehrfache Präsensbildungen im Rgveda.