Dieses SAP-Heft zeigt Ihnen, wie Sie das SAP Business Information Warehouse und das SAP Strategic Enterprise Management für das Beschaffungscontrolling wirksam einrichten und nutzen können. Die Autoren zeigen Ihnen, wie entscheidungsrelevante Informationen mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit im SAP BW und SAP SEM abgebildet werden können.
Als Einstieg wird Ihnen das nötige Basiswissen zu Beschaffungsplanung,
-reporting und -monitoring vermittelt. Danach werden Sie in die relevanten Aspekte der technischen Architektur von SAP BW und SEM eingeführt. In den drei zentralen Kapiteln des Heftes erhalten Sie schließlich eine praxisnahe Darstellung, wie die Planung, das Reporting und das Monitoring für die Beschaffung mit SAP BW bzw. SEM aufgebaut werden kann. In jedem dieser Kapitel wird anhand eines konkreten Praxisbeispiels der Weg zu einer funktionierenden Lösung veranschaulicht. Dos und Don'ts aus der Praxis helfen Ihnen, teure und zeitraubende Fehler zu vermeiden.
Aus dem Inhalt:
- Betriebswirtschaftliche und technische Grundlagen
- Beschaffungsplanung
- Beschaffungsreporting
- Beschaffungsmonitoring
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
ISBN-13
978-3-89842-960-3 (9783898429603)
Schweitzer Klassifikation
1. Einleitung 5
2. Grundlagen 7
2.1 Der Begriff »Beschaffungscontrolling« 7
2.2 Kennzahlen und Reporting im Beschaffungscontrolling 10
2.3 Beschaffungsplanung 12
2.4 Beschaffungsmonitoring ( Purchasing Scorecard ) 13
2.5 Fazit 15
3. Beschaffungscontrolling mit SAP BW 17
3.1 SAP BW im Beschaffungscontrolling: Technische Architektur 17
3.2 Query Building mit dem BEx Analyzer 18
3.3 Navigieren im BEx Browser 25
3.4 Einstieg in das Web Reporting 32
3.5 Berechtigungen in SAP BW und SAP SEM 38
4. Der Weg zum Beschaffungscontrolling mit SAP BW 41
4.1 Projektphasen 41
4.2 Erfolgsfaktoren im Projektablauf 47
4.3 Layout der Berichte 48
4.4 Fazit 49
5. Beschaffungsplanung mit SAP BW in der Praxis 51
5.1 Beschaffungsplanung mit SAP BW 51
5.2 Verschiedene Szenarien der Beschaffungsplanung 51
5.3 Der Weg zur Beschaffungsplanung in SAP BW 52
5.4 Praxisbeispiele: Beschaffungsplanung mit SAP BW 53
5.5 Dos & Don'ts bei der Implementierung der Beschaffungsplanung mit SAP BW 60
5.6 Added Value durch Beschaffungsplanung mit SAP BW 60
5.7 Fazit 61
6. Beschaffungsreporting mit SAP BW 63
6.1 Auswahl des Contents 63
6.2 Der Bereich Added Value 69
6.3 Fazit 73
7. Beschaffungsmonitoring mit SAP SEM 75
7.1 Der Weg zum Beschaffungsmonitoring mit SAP SEM 75
7.2 Aufbau und Struktur von SAP SEM im Beschaffungsmonitoring 76
7.3 Die Purchasing Scorecard mit SAP SEM in der Praxis 79
7.4 Dos & Don'ts bei der Einführung des SAP SEM im Beschaffungsmonitoring 86
7.5 Fazit 86
8. Ausblick 87
A Literaturverzeichnis 88
B Glossar 89
Index 93