Grundlegend neue Bestimmungen zum Bilanzstrafrecht
Am 1.1.2016 sind die neuen Straftatbestände des "Bilanzstrafrechts" in Kraft getreten: Die §§ 163a-d des Strafgesetzbuches (StGB) ersetzen die bisher geltenden Straftatbestände in § 255 AktG, § 122 GmbHG und einigen weiteren Gesetzen des Gesellschaftsrechts.
Die neuen Bestimmungen
- gelten einheitlich für Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Europäische Gesellschaften, Genossenschaften, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, Privatstiftungen und den ORF, aber auch (neu!) für große, an der Börse notierte Vereine, Sparkassen, kapitalistische Personengesellschaften und ausländische Verbände,
- enthalten zwei differenzierte Straftatbestände,
- sind deutlich präziser und enger gefasst als die bisherigen Straftatbestände,
- sehen eine Straffreiheit bei "tätiger Reue" vor.
Das Buch bietet einen umfassenden und detailreichen Blick auf die neuen Bestimmungen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-3462-3 (9783707334623)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Leiter der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR).
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist ehemaliger Partner im Bereich Abschlussprüfung bei KPMG in Wien, Mitglied des Beirats für Rechnungslegung und Abschlussprüfung in Österreich (AFRAC) sowie Lektor für Rechnungslegung an der Universität Graz.
Fachliche Mitarbeiterin im Department of Professional Practice bei der KPMG Austria GmbH.
Oberstaatsanwalt bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien.
ist Rechtsanwalt und Partner bei wkk law Rechtsanwälte in Wien sowie Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien und an der Donauuniversität Krems. Er ist spezialisiert auf Wirtschafts-, Korruptions- und Unternehmensstrafrecht. Er ist Mitherausgeberder Zeitschrift fur Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF), des Handbuchs Strafverteidigung sowie des Praktikerkommentars Wirtschaftsstrafrecht.
Herausgeber*in
Leiter der, für strafrechtliche Nebengesetze zuständigen Legislativabteilung im Bundesministerium für Justiz und Honorarprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Wien.