Der Transport von Gütern und Personen auf Wasserwegen in Europa
ist für die EU von entscheidender Bedeutung. Er umfasst ca. 90% des Außen- sowie 40% des innereuropäischen Handels, jedes Jahr nutzen über 400 Millionen Passagiere die EU-Häfen. Annähernd alle Aspekte des Seeverkehrs sind dabei durch in großen Teilen unmittelbar wirkendes EU-Recht geregelt.
Im Brüsseler Kommentar zum EU-Schifffahrtsrecht
analysieren führende internationale Experten erstmals alle relevanten EU-Verordnungen und Richtlinien, insbesondere zu den Fragen der
- Regulierung bei Frachttransport
- Umweltpolitik und Umweltschutz, Sicherheit des Seeverkehrs
- maritimen Infrastruktur und Arbeitsbedingungen
- Fahrgastrechte, Verbraucherschutz
- Güterbeförderung
- Marktzugänge, Wettbewerbsfragen, Staatlichen Beihilfen
- Regelung der Binnenschifffahrt
Auf aktuellem Stand
Die in Folge schwerer Unfälle beim Transport auf Wasserwegen von der EU verabschiedeten sogenannte Erika-Pakete, die v.a. die Schiffssicherheit sowie den Meeresumweltschutz regulieren, sind durchgängig berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 154 mm
ISBN-13
978-3-8487-1312-7 (9783848713127)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Henning Jessen, LL.M. (Tulane), Michael Jürgen Werner