Praxiswissen für die Beratung im außerstrafrechtlichen Bereich. Kommt es zu Steuerverkürzungen oder -hinterziehungen, sind fachkundige Berater gefragt. Wie arbeiten die Behörden auf internationaler Ebene zusammen? An welchen Anzeichen erkennt man, dass Ermittlungen im Gange sein könnten? Wo sind die Grenzen der Mitwirkungs- und Auskunftspflichten? Welche Beratungsfelder bergen besondere Risiken? Der Autor erläutert die Rechtsmaterie und zeigt Rechtsschutzmöglichkeiten und Handlungsoptionen auf.
Rezensionen / Stimmen
Das Werk ist in den Zeiten von Selbstanzeigen und Ankauf von Steuer-CDs durch die Finanzbehörden von unschätzbarem Wert für die steuerliche Beraterschaft. www.steuern-buecher.de
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
13 s/w Tabellen. Inklusive Downloadangebot
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
- Steuerberater
- Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht
- Wirtschaftsprüfer
- Mitarbeiter in der Finanzverwaltung
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3113-2 (9783791031132)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Steuerrecht
Prof. Dr. Lenhard Jesse, RA/FAfStR, StB, Partner bei JESSE MÜLLER-THUNS, Kanzlei für Rechts- und Steuerberatung, Berlin. Seit 2007 Honorarprofessor für den Bereich Internationales Steuerrecht an der Universität Potsdam. Umfangreiche Referententätigkeit und Veröffentlichungen.