Aktuelle Entwicklungstendenzen in Marketingtheorie und -praxis zeigen, daß die aktive Gestaltung der Nachkaufphase zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Vor diesem Hintergrund entwickelt die Arbeit ein Konzept für das Marketing nach dem Kauf. Das Nachkaufmarketing wird dabei in den Kontext beziehungsorientierter Marketingansätze eingeordnet. Auf der Basis marketing- und verhaltenstheoretischer Basisüberlegungen zur Nachkaufphase werden die Ziele, Strategien und Instrumente einer kundenorientierten Gestaltung der Nachkaufphase diskutiert und in ihrer Bedeutung für die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung auf Konsumgütermärkten untersucht.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47748-9 (9783631477489)
Schweitzer Klassifikation
Die Dissertation wurde von Prof. Ursula Hansen an der Universität Hannover betreut.
Der Autor ist Marketingberater und Dozent in Frankfurt/M.
Aus dem Inhalt: Marketing und Nachkaufphase - Konzeptionelle Grundlagen des Nachkaufmarketing - Das Nachkaufverhalten der Konsumenten - Nachkaufmarketing-Management (Ziele, Strategien, Instrumente und Organisation des Nachkaufmarketing).