Vorwort - Theoretischer Teil - Generationenübergreifendes Musizieren: Allgemeine Strukturen des Konzepts - Vergleich der musikalischen Wahrnehmungsebenen von Senioren und Kindern - Musik und Emotion ─ was kann Musik bewirken? - Stundenbildbeschreibung: Begrüßungsaktivitäten - Auswahl der Lieder - Verskategorien - Bewegungsspiele und Tänze - Sitztänze - Gedichte - Bilder - Instrumentaleinsatz - Requisiten - Gesprächseinheit - biografische Arbeit - Klanggeschichten Vorbereitung auf die nächste Stunde - Abschlussphase - Arbeit mit dem Tonträger - Kompetenzen der Lehrkraft - Organisationsstrukturen: Organisation im Heim - Organisation im Kindergarten - Zusammenarbeit Seniorenheim ─ Kindergarten - Integration von Angehörigen und Eltern der Kinder - Praxisteil - Stundenbilder-Übersicht: Gegenseitiges Kennenlernen - Berufe und Handwerk - Alltag und zu Hause - Frühling - Spiel, Sport und unterwegs - Auf Reise - Lieder: Begrüßungslieder - Lieder allgemein - Zusätzliche Liedauswahl - Verse - Sitztänze - Gedichte - Bilder - Klanggeschichten, Bewegungsstücke und Tänze - Gesprächskarten - Abschlusslieder - Anhang: Liste der Hörbeispiele auf CD - Quellenverzeichnis - Übersicht über die Gesprächskarten - Verzeichnis der Bilder - Verzeichnis der Abschlusslieder - Verzeichnis der zusätzlichen Lieder - Verzeichnis der Gedichte - Verzeichnis der Verse - Verzeichnis der Klanggeschichten, Bewegungsstücke und Tänze - Verzeichnis der Sitztänze - Titelverzeichnis