Das Wörterbuch enthält mehr als 34.000 Fachbegriffe aus allen Rechtsgebieten der lusitanischen Rechtsfamilie und dem Bereich der Wirtschaft. Ihre Einbettung in übliche Wortverbindungen, die Kennzeichnung ihrer Herkunft, grammatische Hinweise und Informationen zu ausgewählten Besonderheiten des brasilianischen und portugiesischen Rechtssystems helfen dem Nutzer, Fehlgebräuche zu vermeiden. Der Anhang mit übersetzten Beispielen aus der Rechtspraxis, wie Anträge, Vollmachten und Registerauszüge, zeigt die Verwendung der Fachtermini in der Praxis.
Vorteile auf einen Blick:
- lebendige Fachsprache
- Berücksichtigung der Rechtschreibreform in Portugal und in Brasilien
-umfangreiche Erläuterungen eines Begriffes
- Anhang mit zweisprachigen Texten, wie sie in der Praxis häufig vorkommen.
Zur Neuauflage:
Die Neuauflage wurde komplett überarbeitet, alte Begriffe entfernt, neue aufgenommen. Der Anhang mit zweisprachigen Texten wurde komplett neu ergänzt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Juristen und juristische Fach-Übersetzer, die im länderübergreifenden Bereich oder rechtsvergleichend tätig sind. Für alle Mitarbeiter internationaler Organisationen, die mit portugiesisch-sprachigen Ländern zu tun haben.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-59636-0 (9783406596360)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von em. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme und Dr. jur. Jobst-Joachim Neuss, Rechtsanwalt, fortgeführt von Dr. iur. Stephanie Müller-Bromley, auf portugiesisches Recht spezialisierte Rechtsanwältin in Tecklenburg und Leiterin des Instituts für Portugiesisches Recht (IFPR), unter Mitarbeit von José Carlos de Medeiros Nóbrega, LL.M. (Osnabrück).