Die in diesem Band behandelten Themen reichen vom hochkomplexen Persönlichkeitsrecht über das praktisch bedeutsame italienische Arbeitsrecht bis hin zum Insolvenzanfechtungsrecht. Bei den Beiträgen findet sich auch in diesem Band wieder - mit unterschiedlichen rechtlichen Facetten - der Dauerbrenner Verkehrsunfall in Italien. Weiterhin wird das prozessuale Institut der Entlassung aus dem Prozess (estromissione) thematisiert. Schließlich geht es um die vielschichtige Problematik des Kulturgüterschutzes.
Auch dieser Band beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation der deutschen Judikatur und Literatur zum italienischen Recht und zum deutsch-italienischen Rechtsverkehr.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Juristen in Wissenschaft und Praxis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-4575-8 (9783811445758)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme (Herausgeber)
Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel (Herausgeber)
Prof. Dr. Thomas Pfeiffer (Herausgeber)
Prof. Dr. Michael Stürner (Herausgeber)
Autoren:
Fabian Bitzer, Dr. Rodolfo Dolce, Prof. Dr. Martin Gebauer, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme, Dr. Alberto Miglio, Prof. Dr. Sophie Schönberger, Prof. Dr. Martin Spitzer, Prof. Dr. Ursula Stein, Prof. Dr. Michael Stürner, Dr. Christoph Wendelstein, Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff
Herausgeber*in
LL.M.
Richter am OLG a.D.