Der vorliegende Jahrbuch-Band dokumentiert vor allem die Vorträge, die auf dem XXVIII. gemeinsamen Kongress der Vereinigung für den Gedankenaustausch zwischen deutschen und italienischen Juristen e.V. und ihrer Schwestervereinigung, der Associazione per gli scambi culturali tra giuristi italiani e tedeschi, vom 6. bis 9. Oktober 2022 in Leipzig gehalten wurden. Einer der thematischen Schwerpunkte betrifft die Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Zivilurteilen, ein zweiter das private und öffentliche Baurecht in Deutschland und Italien. Weitere Beiträge sind dem italienischen Handelsvertreterrecht, dem Erbrecht sowie den nach italienischem Recht bestehenden Ausgleichsansprüchen unter Miteigentümern gewidmet.
Auch dieser Band beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation der deutschen Judikatur und Literatur zum italienischen Recht und zum deutsch-italienischen Rechtsverkehr.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-0674-2 (9783811406742)
Schweitzer Klassifikation
Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme Heidelberg, Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Peter Mansel Köln, Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Pfeiffer Heidelberg, Prof. Dr. Michael Stürner Konstanz ., Von (Verfasser) Dr. Robert Budde, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Martin Burgi München, Prof. Dr. Alberto De Franceschi Ferrara, Prof. Dr. Doris Forster Genf, Prof. Dr. Martin Gebauer Tübingen, Prof. Dr. Michael Nietsch Wiesbaden, Paul Patreider Bozen, Prof. Dr. Fausto Pocar Mailand, Prof. Dr. Michael Stürner, Richter am OLG Karlsruhe Konstanz, Prof. Dr. Mauro Tescaro Verona, Johannes Veigel, Rechtsreferendar Stuttgart .