Probiotika (griechisch: für das Leben) werden allgemein als Mono- oder Mischkulturen lebender Mikroben definiert. Bei der Anwendung an Tieren oder Menschen wirken sie sich positiv auf die Gesundheit des Wirts aus. Zu diesen positiven Wirkungen gehören die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten sowie die Verbesserung der Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen. Probiotische Mikroorganismen sind im Allgemeinen, wenn auch nicht ausschließlich, Milchsäurebakterien (LAB), darunter Lactobacillus acidophilus, L. bulgaricus, L. casei, L. plantarum und L. rhamnosus. Allerdings wurde auch die Verwendung anderer Bakterienarten wie Bacillus und Bifidobacterium spp. als probiotische Stämme in mehreren kommerziellen Produkten beschrieben. Dieses Buch soll eine aktuelle Version des irakischen Probiotikums vorstellen, das von Prof. Saad Abdulhussein Naji (Abteilung für Tierressourcen, Dekan der Landwirtschaftlichen Fakultät, Universität Al-Qadisiya, Irak) entwickelt wurde und derzeit in Geflügelfarmen eingesetzt wird. Es wird erwartet, dass es in den kommenden Jahren aufgrund seiner positiven Auswirkungen auf die Produktionsleistung von Hühnern in den Versuchszeiträumen in der Geflügelindustrie weit verbreitet sein wird.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-8-61835-3 (9786208618353)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
L'autore è docente presso il Dipartimento di Produzione Animale, Facoltà di Agraria, Università di Baghdad, Iraq. Ha conseguito il DVM nel 2006 e il MSc nel 2008 presso il Dipartimento di Anatomia e Istologia della Facoltà di Medicina Veterinaria dell'Università di Baghdad. Inoltre, ha conseguito un dottorato di ricerca nel 2016 presso la Facoltà di Medicina Veterinaria dell'Università di Putra Malaysia, in Malesia.