Oberfranken besitzt eine traditionsreiche und bunte Trachtenlandschaft, die sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gewandelt und erneuert hat. Bis heute werden bei festlichen Gelegenheiten historische, aber auch zeitgemäß überarbeitete Modelle getragen. Dieser Band gibt erstmals einen Überblick über diese vielfältige Trachtenwelt, deren Geschichte und Zukunft.
Neben den Details und Besonderheiten der verschiedenen Trachten wie dem Kopftuch oder der Brautkrone stehen die einzelnen Regionen im Vordergrund - das Bamberger Land, die Fränkische Schweiz, Effeltrich und Hausen, der Hummelgau, Sachsen-Coburg oder das Hofer Land.
Birgit Jauernig, Trachtenberaterin des Bezirks Oberfranken, erläutert anhand von zahlreichen Beispielen, wie sich die politische, konfessionelle und wirtschaftliche Geschichte in den historischen Kleidungsstücken widerspiegelt. Der Trachtenreichtum Oberfrankens wird durch die großformatigen und brillant in Szene gesetzten Fotografien von Walther Appelt eindrucksvoll illustriert.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
hochwertigste Fotografien, durchgehend opulent und farbig bebildert
Maße
Höhe: 287 mm
Breite: 217 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86222-298-8 (9783862222988)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Birgit Jauernig (Jahrgang 1958) ist seit 1999 Leiterin des Bauernmuseums Bamberger Land und seit 2003 Trachtenberaterin des Bezirks Oberfranken.
Walther Appelt (Jahrgang 1966) ist Industriefotograf und ist in Sachen Tracht in ganz Oberfranken unterwegs, sammelt historische Trachten und beschäftigt sich mit den traditionellen textilen Techniken.