Wie ist Gruppenarbeit zu gestalten, um Aussicht auf Erfolg zu haben? Diese Frage ist Ausgangspunkt der Studie. Die Autorin widmet sich einem Risiko kollektiven Arbeitens. Konflikte zwischen Gruppenmitgliedern können sowohl das Arbeitsergebnis als auch die Arbeitssituation der Beschäftigten beeinträchtigen. Ein beachtlicher Teil dieser Konflikte wird von Aufgaben hervorgerufen, die in der Gruppe gemeinsam zu bewältigen sind. In der Studie wird eine Typologie dieser Aufgaben entwickelt. Eine explorative Untersuchung zeigt, dass sich das Konflikt- und Risikopotential verschiedener Aufgaben deutlich unterscheidet. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass risikoreiche Konflikte nicht in Kauf genommen werden müssen, sondern durch zweckmäßige Arbeitsgestaltung vermeidbar sind.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-38368-1 (9783631383681)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Ute Jatzek, geboren 1964, studierte Psychologie an der Universität Leipzig. Sie befasste sich schwerpunktmäßig mit den Bereichen Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie. Seit 1993 ist sie als Organisationsberaterin tätig. 1998 übernahm sie die Geschäftsführung einer Unternehmensberatung und promovierte 2001 an der Technischen Universität Berlin. Die Autorin arbeitet in verschiedenen Beratungsprojekten für die Industrie und öffentliche Verwaltung, u.a. zur Einführung von Gruppen- und Teamarbeit.
Aus dem Inhalt: Betrieblicher Wandel, Rationalisierung und menschliche Arbeit - Regulation des Arbeitshandelns in Arbeitsgruppen - Konflikthaltigkeit kollektiven Arbeitens - Industrielle Gruppenarbeit - Ergebnisse der empirischen Untersuchung - Schlußfolgerungen für die Gestaltung kollektiver Arbeitsformen.