Das Buch bietet einen grundlegenden Einblick in die Möglichkeiten, Besonderheiten, Voraussetzungen und Grenzen der Digitalisierung von Geschäftsprozessen mittels Robotic Process Automation (RPA). Es vermittelt grundlegendes Wissen zur Funktionsweise und gibt praktische Hinweise zum Umgang mit automatisierten Prozessschritten und deren Auswirkungen. Die Autoren geben zudem Anregungen zu Einsatzmöglichkeiten von RPA in Wirtschaftsprüfungspraxen, z.B.:
- bei der Kanzleiorganisation,
- der Jahresabschlussprüfung und
- der Beratung der Mandanten zur Prozessoptimierung und -automatisierung.
Der Leser erhält einen komprimierten, aktuellen Überblick und zudem praxisbezogene Checklisten, die aufzeigen, auf welche Risiken und Kontrollen im Rahmen der Abschlussprüfung bei Einsatz von RPA zu achten ist.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 20.6 cm
Breite: 12.4 cm
ISBN-13
978-3-8021-2574-4 (9783802125744)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Math. Jasmin Vahidi, Wirtschaftsprüferin, CISA und CRISC, ist seit 12 Jahren im Bereich der Wirtschaftsprüfung tätig. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind neben den klassischen Aufgaben der Jahres- und Konzernabschlussprüfung unterschiedliche Projekte im Rahmen von IT-Prüfungen und Digitalisierungsthemen. Zu Ihrer Expertise gilt insbesondere die Anwendung und Implementierung von Robotic Process Automation zur Prozessautomatisierung sowie die projektbegleitende Prüfung im Rahmen von Einführungen neuer Softwareprodukte.
Dipl.-Kfm. Daniel Franke, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, verfügt über mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Jahres- und Konzernabschlussprüfung sowie Beratung von Unternehmen aller Größenordnungen. Seine Expertise liegt insbesondere in der Durchführung, Neuausrichtung und Optimierung von Prozessen zur Realisierung von Effizienzsteigerungen sowie der Konzeptionierung und Umsetzung digitaler End-to-End Prozessen mit Robotic Process Automation.