Das Buch behandelt auf der Grundlage aktueller Rechtsprechung alle wesentlichen Fragen des Kündigungs(-schutz)rechts. U.a. finden Sie Antwort auf folgende Fragen:
- Wann und wie kann ein Arbeitsverhältnis gekündigt werden?
- Was sind betriebs-, personen- und verhaltensbedingte Kündigungsgründe?
- In welcher Weise muss der Betriebsrat beteiligt werden?
- Wann besteht trotz Kündigung ein Weiterbeschäftigungsanspruch?
- Wie verläuft ein Kündigungsschutzprozess?
- In welchen Fällen und wie lange können Arbeitsverhältnisse befristet werden?
- Wie muss ein Aufhebungsvertrag aussehen?
- Wann ist mit einer Abfindung zu rechnen?
- Welche sozialversicherungsrechtlichen Folgen sind zu beachten?
Die Neuauflage bringt das Werk auf den neuesten Stand. Umfassend berücksichtigt ist die im Arbeitsrecht so wichtige Rechtsprechung. Aktuelle (insbesondere höchstrichterliche) Entscheidungen in sämtlichen Bereichen der arbeitsrechtlichen Kündigung wurden eingearbeitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-423-50766-0 (9783423507660)
Schweitzer Klassifikation