Sie suchen ein praktisches und verständliches Buch, das Ihnen sofort zeigt, wie Sie Ihre Fotos am besten mit Lightroom 3 entwickeln? Dann ist dieses Buch von Maike Jarsetz genau das Richtige für Sie! Die Lightroom- und Photoshop-Expertin zeigt Ihnen in diesem Buch in leicht nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie Ihre Bilder mit Lightroom gekonnt entwickeln, bearbeiten und archivieren. So lernen Sie nicht nur, Lightroom effizient einzusetzen sondern auch Ihren fotografischen Praxis-Workflow zu optimieren - von der Bildorganisation über die Fehlerkorrektur und Optimierung bis hin zur Ausgabe der Fotos. In einem Zusatzkapitel mit spannenden Lightroom-Projekten zeigt Ihnen Maike Jarsetz außerdem, wie Sie Lightroom für Ihr Lieblingsgenre ausreizen, vom Porträt bis zum Naturfoto.
Aus dem Inhalt:
- Importieren und organisieren
- Bilder und Ordner importieren
- Importvorgaben anwenden
- Vorschaubilder festlegen
- Entwickeln und optimieren
- Basis-RAW-Entwicklung
- Entwicklungsvorgaben einsetzen
- Objektivkorrektur und Kameraprofil
- Aufnahmeserien entwickeln
- Ad-hoc-Entwicklung
- Reparatur und Retusche
- Verlaufsmasken und Bildeffekte
- Metadaten und Kataloge
- Sortieren und stapeln
- Metadaten synchronisieren
- Stichwörter vergeben
- Sammlungen erstellen
- Exportieren und veröffentlichen
- Web-Galerie erstellen
- DNG-Archiv und Backup
- Diashows präsentieren
- Copyright und Wasserzeichen
- Lightroom und Photoshop
- Bridge synchronisieren
- HDR und Panorama
- Smart-Objekte nutzen
Rezensionen / Stimmen
Leicht nachvollziehbar!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-8362-1601-2 (9783836216012)
Schweitzer Klassifikation
. Vorwort. 10
. Einführung -- Die ersten Schritte. 12
.
. FAQs: Vorweg geklärt. 14
.
. Der erste Blick auf Lightroom. 16
.
. Ein typischer Workflow. 20
.
. Die wichtigsten Voreinstellungen. 30
.
. Der richtige Start. 34
.
. EXKURS: Nicht-destruktives Arbeiten. 36
1. Kataloge und Bildimport. 38
.
. FAQs: Wissenswertes zur Katalogidee. 40
.
. Der Importdialog im Überblick. 42
.
. Den Leuchtkasten einschalten. 46
.
. Öffnen Sie Ihr Fotoarchiv. 48
.
. Standards setzen. 52
.
. Her mit den Bildern. 56
.
. Express-Entwicklung. 60
.
. Live-Shooting. 62
.
. Kataloge zusammenführen. 66
.
. EXKURS: Der Lightroom-Katalog. 70
2. Bibliothek und Bildorganisation. 74
.
. FAQs: Leserfragen zur Bildorganisation. 76
.
. Die Bibliothek im Überblick. 78
.
. Auf einen Blick. 82
.
. Ordnung schaffen. 86
.
. Erkennungsmarken. 90
.
. Spreu und Weizen. 94
.
. Viele Nadeln im Heuhaufen. 98
.
. Auswahl und schnelle Zuordnung. 102
.
. Filter und Auswahl kombinieren. 106
.
. Mehrere Kataloge sortieren. 108
.
. EXKURS: Die weite Welt der Metadaten. 110
3. Die Basisentwicklung. 116
.
. FAQs: Schon drüber gestolpert?. 118
.
. Die Entwicklung im Überblick. 120
.
. Express-Entwicklung. 124
.
. Die richtige Basis. 128
.
. Erste Belichtungskorrekturen. 130
.
. Bildkontrast aufbauen. 132
.
. Von Licht und Schatten. 136
.
. Regie von ganz oben. 138
.
. Der Weißabgleich. 142
.
. Bildrauschen bekämpfen. 144
.
. Perfekte Scharfzeichnung. 148
.
. Bildausschnitt bestimmen. 152
.
. Alles im Lot. 154
.
. EXKURS: Was das Histogramm verrät. 156
4. Entwicklungsworkflow. 158
.
. FAQs: Ihre Fragen -- kurz geklärt. 160
.
. Das Entwickeln-Modul im Überblick. 162
.
. Standards setzen. 166
.
. Abziehbilder. 168
.
. Synchronbilder. 170
.
. Alles unter Kontrolle. 174
.
. Virtuelle Bildervielfalt. 176
.
. Retortenentwicklung. 180
.
. EXKURS: Ein guter Start. 184
5. Motivgerechte Entwicklung. 188
.
. FAQs: Aus der Lightroom-Trickkiste. 190
.
. Die Entwicklungssteuerung im Überblick. 192
.
. Weniger ist mehr. 198
.
. Polfilter und Co. 200
.
. Fleißarbeit. 204
.
. Den Verlaufsfilter einsetzen. 208
.
. Lokale Naturereignisse. 212
.
. Porträts finishen. 216
.
. Echtes Schwarzweiß. 220
.
. Perfekte Tonung. 224
.
. Die richtige Perspektive. 226
.
. Foto-Effekte als Stilmittel. 230
.
. EXKURS: Warum RAW-Daten?. 234
6. Photoshop-Exkursion. 236
.
. FAQs: Lightroom und Photoshop. 238
.
. EXKURS: Die Pflichteinstellungen. 240
.
. Aller guten JPEGs sind drei. 244
.
. Bilder-Sandwich. 248
.
. Panoramen erstellen. 252
.
. HDR-Bilder erstellen. 256
.
. Übersetzungshilfe. 260
.
. Vorteil: Smart-Objekt. 262
.
. 4C-Daten verwalten. 266
7. Exportieren und veröffentlichen. 268
.
. FAQs: Kurz einmal nachgefragt. 270
.
. Das Exportfenster auf einen Blick. 272
.
. Foto-Service vorbereiten. 276
.
. Direkter E-Mail-Versand. 278
.
. Bilder auf DVD brennen. 280
.
. Auf Papier und Leinwand. 282
.
. RAW-Bilder archivieren. 286
.
. Ein Katalog fürs Archiv. 288
.
. EXKURS: Der Veröffentlichungsmanager. 290
.
. Veröffentlichen statt exportieren. 292
.
. Facebook, Flickr und Co. 296
.
. Smarte Bildordner. 300
.
. Schnelle Sammlung. 302
.
. EXKURS: Die Sache mit den XMP-Daten. 304
8. Diashow-Präsentation. 308
.
. FAQs: Hätten Sie's gewusst?. 310
.
. Das Export-Modul im Überblick. 312
.
. EXKURS: Marken setzen. 318
.
. Diashow-Layout aufbauen. 322
.
. Bildauswahl festlegen. 326
.
. Fotoinformationen nutzen. 328
.
. Portfolio präsentieren. 330
.
. Der richtige Rahmen. 332
.
. Modernes Daumenkino. 336
.
. Ende der Fahnenstange. 338
.
. Diashow auf Abruf. 340
9. Bilder ausdrucken. 342
.
. FAQs: Druckreife Fragen. 344
.
. Der Druckdialog im Überblick. 346
.
. Fine-Art-Prints ausgeben. 352
.
. Kontaktbögen erstellen. 356
.
. Als JPEG drucken. 360
.
. Bildpakete erstellen. 362
.
. Der erste Schritt zum Fotolayout. 366
.
. Druckjob speichern. 370
.
. EXKURS: Farbmanagement mit RAW-Daten. 372
10. Im Web präsentieren. 378
.
. FAQs: Schnell verlinkt. 380
.
. Das Web-Modul im Überblick. 382
.
. Schnelle Bildübersicht im Web. 388
.
. Bildergalerie geflasht. 392
.
. Bildinformationen im Web. 396
.
. Airtight-Viewer. 400
.
. Web-Galerie sichern. 404
.
. EXKURS: Lightroom reloaded. 406
11. Lightroom-Workflows. 408
.
. Reise und Reportage. 410
.
. Lightroom on location. 424
.
. Porträt-Workflow im Studio. 440
. Bildnachweis und Dank. 458
. Die DVD zum Buch. 460
. Index. 462