Das Erkenntnisinteresse des Buches besteht in einer vielseitigen Untersuchung der dänischen Zwillingsformeln als sprachliche und textuelle Einheiten. Neben der Ermittlung ihrer strukturellen, syntaktischen und semantischen Charakteristika stellen die textbildende Potenz sowie kommunikativ-pragmatische Funktionen in Texten der dänischen Online-Presse sowie in Firmo- und Ergonymen einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit dar. Die Spezifik der fachsprachlichen Zwillingsformeln, darunter auch ihre terminologiebildende Funktion, wird am Beispiel von Internettexten aus der Logistikbranche erörtert. Die Analyse ausgewählter Gebrauchskontexte zeigt, dass untersuchte Phraseme aus rhythmisch-rhetorischen Gründen attraktiv sind und ihre symmetrische Struktur als ein produktives syntaktisches Muster gilt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
27 Tables, black and white; 15 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-85226-2 (9783631852262)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Józef Jarosz ist Germanist und Skandinavist. Er ist Universitätsprofessor am Institut für Germanistik (Universität Wroclaw) und dort ebenso Leiter der Forschungsstelle für Skandinavistik. Seine Forschungsbereiche umfassen Übersetzungstheorie, Text- und Medienlinguistik sowie Phraseologie und Onomastik. Er ist Autor und Mitautor von Monographien, Sprachlehrbüchern, einem Wörterbuch und zahlreichen Aufsätzen. Außerdem ist er Mitherausgeber von Sammelbänden und zwei Buchreihen.