Diese Studie befasst sich damit, die Wirksamkeit einer steuerlich optimierten Vorsorgeplanung aufzuzeigen und darzulegen, wie der Vorsorgenehmer seine Vorsorge unter steuerlichen Aspekten und unter dem Blickwinkel der grösstmöglichen Wirtschaftlichkeit und Rentabilität planen, aufbauen und realisieren kann und welche Überlegungen dabei zu berücksichtigen sind. Die Ausführungen beruhen auf der praktischen Erkenntnis, dass der Vorsorgenehmer neben den rein versicherungstechnischen Aspekten wie z.B. dem Vermeiden einer Über- oder Unterversicherung bei seiner Vorsorgeplanung diejenigen Entscheide zu treffen oder Investitionen zu tätigen versucht, die den grössten return on investment erwarten lassen. Dabei ist die steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen an und aus Vorsorgeeinrichtungen von wesentlicher Bedeutung, da diese letzten Endes den grössten Einfluss auf die Rendite einer Investition haben. Steuer- und Renditeüberlegungen sind somit aus der modernen Vorsorgeplanung nicht mehr wegzudenken.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-906762-12-8 (9783906762128)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Olivier Jaquet wurde 1969 in Basel geboren. Von 1988 bis 1994 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel. Promotion 1997. Heute: Mitglied der Direktion und Financial Planner im Private Banking/Financial Planning der UBS AG in Basel.
Aus dem Inhalt: Die vorliegende Arbeit gliedert sich jeweils in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der theoretische Teil versucht das im Zusammenhang mit der Vorsorgeplanung wesentliche Grundwissen zu vermitteln. Im praktischen Teil wird sodann versucht, die Erkenntnisse, die sich aus dem theoretischen Teil ergeben, praxisorientiert umzusetzen und die für den Vorsorgenehmer steuerlich optimalste Lösung aufzuzeigen.