Frühlingsnebeldunst, Morgentau und Abendregen, der Gesang der Nachtigall und der Mond über den Reisfeldern: Kunstvoll besingen japanische Kurzgedichte makellos Schönes auf kleinstem Raum. Mit wenigen Pinselstrichen entsteht das Bild einer Landschaft, die Stimmung eines Augenblicks.
In ihrer einzigartigen Verknappung verleihen Tanka und Haiku dem Gefühl der Einheit alles Lebendigen, der innigen Verbundenheit mit der Natur prägnanten Ausdruck. Der Berg Fuji, die Bambuswälder und blühenden Kirschbäume Japans sind ein immer wiederkehrendes Motiv. Aber auch von Themen von ort- und zeitloser Gültigkeit, von Sehnsucht, Liebesschmerz, Hoffnung und Trauer sprechen sie. Über tausend Tanka und Haiku, das älteste aus dem siebten, das jüngste aus dem zwanzigsten Jahrhundert, wurden für diesen repräsentativen Band ausgewählt und nach den fünf japanischen Jahreszeiten geordnet.
Ausstattung: Mit 90 s/w-Tuschzeichnungen japanischer Künstler
Rezensionen / Stimmen
»Eine bibliophile Köstlichkeit. Bietet einen federleichten Einstieg in diese vitale, in ihrer Knappheit doch so überbordend reiche Welt der japanischen Kurzlyrik. Obendrein ein Handschmeichler.«
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
94
94 s/w Abbildungen
Mit 90 s/w-Tuschzeichnungen japanischer Künstler
Maße
Höhe: 132 mm
Breite: 205 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7175-4088-5 (9783717540885)
Schweitzer Klassifikation