Sonderthema: Sprachenlernen in Zeiten des Wandels - neue Perspektiven der DaF-Forschung in Japan
Tatsuya OHTA, Olga CZYZAK, Angela LIPSKY: Einleitung in das Sonderthema "Sprachenlernen in Zeiten des Wandels - neue Perspektiven der DaF-Forschung in Japan" · Angela LIPSKY: Was hat Genus mit Geschlecht zu tun? Gendergerechte Sprache als Chance für den DaF-Unterricht in Japan · Olga CZYZAK: Ein virtuelles Begegnungsprojekt aus der Perspektive japanischer Studierender - "Ich finde nicht schlecht, aber nicht sehr gut" · Yumika SUZUKI: Was beeinflusst Spontaneität und Sprachwahl bei Äußerungen von Lernenden im DaF-Unterricht? - Eine Befragung von Deutschlernenden an einer japanischen Universität · Eva KOIZUMI-REITHOFER & Carsten WAYCHERT: Maschinelle Übersetzungen im DaF-Unterricht - Ein Unterrichts- und Forschungsprojekt an einer japanischen Universität · Yukiko SATO & Stefan BRÜCKNER: Ein Analyserahmen digitaler Apps für den Deutschunterricht in Japan · Mayako NIIKURA: Das Verbalsuffix /n/ als Grundform der (en)-Varianten im Deutschen und dessen Anwendung zu perzeptuellen Aneignungsprozessen bei japanischen Deutschlernenden · Miki IKOMA: Wahrnehmung und Produktion von Äußerungen mit para-linguistischen Informationen bei japanischen Deutschlernenden
Aufsätze
Ayano SHIRASAKA: Zwischen mystisch-geistiger Liebe und Sexualität. Die Geschwisterbeziehung in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" · Taishi KOBAYASHI: Agensorientierung und Flexibilität. Zur thematischen Interpretation des pränominalen Genitivs und des Possessivpronomens bei Nominalisierungen im Deutschen
Rezension
Shigeo YOKOYAMA: "Seibetsu sareta nikutai. Okaruto jinshuron to nachizumu (Konsekrierter Leib - Okkulte Rassenideologie und Nazismus)". Tokyo (Sogen-sha) 2020 (Rezensiert von Manuel KRAUS)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86205-328-5 (9783862053285)
Schweitzer Klassifikation