Ob aus Altergründen oder durch einen Umzug, aus beruflichen oder privaten Motiven: Wer eine Arzt- oder Zahnarztpraxis veräußert, erwirbt oder aufbaut, hofft unabhängig von allen Umständen auf einen ansprechenden Preis und möglichst geringe Steuerbelastungen.
Dieses Handbuch bündelt alles notwendige Rüstzeug für die steueroptimale und rechtssichere Gestaltung einer Gründung, Veräußerung oder Kaufentscheidung. Dennis Janz und Thilo Schnelle erläutern mit vielen Tipps, Checklisten, Schaubildern und Musterformulierungen,
- welche Planungsschritte zu beachten sind, von vertragsarztrechtlichen Auflagen bis zur Gestaltung haftungssicherer Kaufverträge,
- welche Bewertungsmethode für Kaufpreisverhandlungen überzeugt und warum z.B. die Bundesärztekammermethode oft nicht die beste Wahl ist,
- welche Steuerarten relevant werden: z.B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer,
- wie Sie steuerliche Fallstricke vermeiden und speziell an ärztliche Leistungen geknüpfte Bedingungen und berufsrechtliche Vorgaben überblicken.
Pflichtlektüre für steuerliche und rechtliche Berater - und ein nützlicher Ratgeber für (Zahn-)Ärzt/-innen, der leicht verständlich und übersichtlich das Wichtigste zusammenstellt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.4 cm
Dicke: 1.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-18804-8 (9783503188048)
Schweitzer Klassifikation
Steuerberater Dennis Janz
Steuerberater Dr. Thilo Schnelle