Dieser neue Leitfaden enthält eine auch für den Praktiker und Transportunternehmer gut lesbare Zusammenstellung der wichtigsten Probleme des Transport- und Speditionsrechts.
Dargestellt sind alle im Betrieb eines Transportunternehmens anfallenden Rechts- und Praxisfragen, von der vertraglichen Abwicklung eines Auftrages über die Versicherung bis hin zu arbeits-, steuer- und insolvenzrechtlichen Problemen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Transport- und Speditionsrecht
Editions-Typ
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-60033-3 (9783406600333)
Schweitzer Klassifikation
Janßen/Mittelhammer
Autor*in
Notar, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht
Abwicklung eines Speditions-/Transportauftrages
- Haftungszeitraum
- Haftungsinhalt
- Frachtlohn
- Standgeld
- Paletten
- Pfandrecht
- Umzugsrecht
- Lagervertrag
Versicherung
- Arten
- Regresse
Rechtsstreitigkeiten
- Aktivprozesse
- Passivprozesse
- Amtsgericht, Landgericht
- Kosten
- Rechtsschutzversicherung
Straßenverkehr
- Verkehrsunfall
- Bußgeldkatalog
- Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis
- Gefahrgut
- Lenk- und Ruhezeiten
Arbeitsrecht
- Arbeitszeitgesetz
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Aufhebungsvertrag
- Betriebsverfassungsrecht
- Tarifvertragsrecht
Steuerrecht
- Lohnsteuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Zollrecht
Gewerberecht
Insolvenzrecht
- Antragspflichten
- Risiken bei verspäteter Antragstellung