"Das sind doch Stasi-Methoden!" Dieses geflügelte Wort wird oft verwendet, wenn es heute um Überwachung, Einschüchterung und Repression geht. Dabei ist das Wissen um den Überwachungsapparat der DDR gerade unter Schülerinnen und Schülern rückläufig. Wer und was war die Stasi wirklich? Wie hat sie gearbeitet und welche Rolle spielte sie in der DDR? Was bedeutete es, ins Stasi-Visier zu geraten? Diese und andere Fragen können mit dem Heft "Alles unter Kontrolle? Die DDR-Staatssicherheit" im Unterricht anhand zahlreicher, bisher schwer zugänglicher Quellen bearbeitet werden. Methodisch eignet sich das Heft besonders für die quellengestützte Arbeit in Gruppen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Schwalbach am Taunus
Deutschland
Zielgruppe
Für Grundschule und weiterführende Schule
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7344-0029-2 (9783734400292)
Schweitzer Klassifikation
Axel Janowitz, Dr., Referent und Sachgebietsleiter Bildungsarbeit für Schüler, Studierende und Lehrkräfte beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
1. DDR-Staatssicherheit als Thema im Unterricht
2. Was war die die DDR-Staatssicherheit?
3. Im Visier der Stasi
4. Wie arbeitete die Stasi?
5. Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiter
6. Inoffizielle Mitarbeiter
7. "Man musste ja mitmachen"