Blut, Schweiß, Tränen und zuckende Körper in Bikinis: Dieses Buch versammelt die besten Bilder von Theo Ehret, einem verkannten Giganten der Sportfotografie. Von Mitte der 1960er- bis Anfang der 1980er-Jahre dokumentierte Ehret die Kämpfe im Grand Olympic Auditorium in L. A. sowie das erotische Subgenre des "Apartment-Wrestlings".
Das offizielle Wiegen der Kontrahenten, die Verletzungen, die Rangeleien hinter der Bühne und die völlig entfesselten Zuschauer: Ehrets Bilder fangen die Action und testosterongesättigte Atmosphäre des Grand Olympic Auditorium ein, wo Legenden wie André the Giant, Killer Kowalski, The Sheik, Gordman and Goliath und Jesse "The Body" sich den Weg zum Erfolg freiboxten. Aber auch die verborgene Seite des Wrestlings, das "Damen-Catchen", das in engen Apartmentzimmern eine bizarre Sumpfblüte trieb, kommt nicht zu kurz - eine schwüle Männerfantasie aus Brüsten, Pobacken und spitzen Schreien.
In einem Interview verrät Ehret, wie er die zwei Seiten der Wrestling-Szene erlebte, welche Legenden er kennenlernte und wie Fantasie, Realität und Fotografie miteinander interagierten.
Rezensionen / Stimmen
"Nie war ritualisierte Brutalität sexyer als auf den Seiten von Exquisite Mayhem."
Auflage
Sprache
Englisch
Französisch
Deutsch
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 17 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8365-5828-0 (9783836558280)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Cameron Jamie, geboren 1969, ist ein visueller Künstler, der in den ganzen USA und vielen Teilen Europas ausgestellt hat. Seine Bilder greifen das Thema Wrestling auf und sind in zahlreichen Publikationen erschienen. Jamie ist Experte für nordamerikanisches Profi-Wrestling und "Apartment-Wrestling".
Mike Kelley (1954-2012) arbeitete als Performance-, Installations-, Video- und Klangkünstler, zeichnete, malte und war Bildhauer. Inspiriert von historischen Recherchen, Quellen der Massenkultur, psychologischer Theorie und Sex to Sexty beziehen sich seine Kunstwerke sowohl auf die hohe Kunst als auch auf traditionelle Mundart.
Fotografien
Theo Ehret (1920-2012) war von Mitte der 1960er- bis Anfang der 1980er-Jahre der Hausfotograf des Grand Olympic Auditorium in Los Angeles. Seine atmosphärischen Bilder fingen die Persönlichkeiten der Wrestlingstars dieser Ära ein, darunter Muhammad Ali und André the Giant, George Foreman und Roberto Durán, und dokumentierten auch das Subgenre des "Apartment-Wrestlings".