Als Jugendliche sollte Sabatina James in Pakistan zwangsverheiratet werden. Doch ihr gelang die Flucht, und sie konvertierte zum Christentum. Heute setzt sich die bekannte Aktivistin und Publizistin mit ihrem Verein Sabatina e.V. für die Rechte muslimischer Frauen und Mädchen ein. Immer wieder meldet sie sich in der Debatte um Integration zu Wort und kritisiert den mangelnden Willen vieler Muslime, sich in die westliche Gesellschaft einzufügen. Aber auch uns hält sie den Spiegel vor und fordert uns auf, nicht aus einer falsch verstandenen Toleranz heraus unsere Werte wie Demokratie und Freiheit aufs Spiel zu setzen.
Rezensionen / Stimmen
"Sabatinas Buch spricht Klartext und beschönigt nichts. Ein Muss für allle, die sich für den interreligiösen Dialog interessieren."
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Dicke: 2.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-426-78540-9 (9783426785409)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sabatina James (Pseudonym) wurde 1982 als Muslimin in Pakistan geboren und kam im Alter von 10 Jahren mit ihrer Familie nach Österreich. Als sie vor der Zwangsheirat mit ihrem Cousin floh und zum Christentum konvertierte, fällte ihre Familie das Todesurteil über sie. Seitdem lebt die Autorin an geheimem Ort und wird von der Polizei beschützt. Mit ihrer Organisation Sabatina e. V. hilft sie Frauen aus islamischen Ländern, wenn sie aus Angst vor einer Zwangsehe oder gar einem Ehrenmord vor ihrer Familie fliehen müssen.