Galt das Internet der Dinge noch vor einigen Jahren als Hype, so sind wir mittlerweile schon längst über diese Phase hinaus. Anders als im deutschsprachigen Raum, wo man den Fokus eher auf "Industrie 4.0" legt, wird nämlich im amerikanischen Umfeld das "Internet of Things" (IoT) sehr stark vorangetrieben. Man unterscheidet hierbei zwischen dem Consumer IoT und dem Industrial IoT (IIoT). Beim IIoT geht es inzwischen bereits um substanzielle Themen wie Referenzarchitekturen, Interoperabilität und offene Geschäftsmodelle. "Industrie 4.0" wiederum lässt sich thematisch dem IIoT zuordnen, beschäftigt sich allerdings sehr zielgerichtet primär mit Smart Factories.
Im vorliegenden Band wird die Lösungsvielfalt technischer Anwendungen der heutigen digitalisierten technischen Welt eindrucksvoll dokumentiert. Dabei wird die gesamte
industrielle Wertschöpfungskette abgedeckt. Industrial Internet of Things und Industrie 4.0 sind mit den Plattformen von National Instruments längst keine Zukunftsmusik mehr.
Die Themenbereiche im Überblick:
Mess-, Prüf- und Regelungstechnik
Verifikation und Validierung
Embedded Control & Monitoring
LabVIEW Power Programming
Semiconductor Test
Datenmanagement
Industrial Internet of Things und Industrie 4.0
Forschung und Lehre
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieses Buch wendet sich an Hard- und Softwareentwickler im Bereich Messtechnik, Ingenieure und Techniker im Bereich Automatisierungstechnik, Lehrer, Wissenschaftler, Studenten sowie Entscheider in Forschung, Lehre und Industrie.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8007-3669-0 (9783800736690)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Rahman Jamal ist Global Technology and Marketing Director National Instruments und Ronald Heinze
Chefredakteur der Fachzeitschriften etz Elektrotechnik + Automation und open automation im VDE VERLAG.