Das Projekt Industrie 4.0 flammt derzeit in den Diskussionen in der technischen Landschaft immer wieder auf. Doch das "Internet der Dinge", Cloud Computing, Big Analog Data und vor allem Cyber-Physical Systems (CPS) haben viel mehr im Fokus. Der Begriff CPS liefert auch die Erklärung. CPS bringt die Konvergenz der Mess- und Automatisierungs- sowie der IT-Welt auf den Punkt. "Cyber" deutet auf "vernetzt" und "intelligent" hin, "Physical" hingegen auf die Anbindung an die reale Welt über IO und "Systems" zielt auf die eingebetteten Mess-, Steuer- und Regelsysteme ab. All diese wegweisenden Technologien müssen letztendlich disziplinübergreifend zur Anwendung gebracht werden. Dafür hat sich die plattformbasierende
Methodik des Graphical System Design bewährt.
Dieser Band dokumentiert anschaulich das breite Spektrum der technischen Systeme auf der Grundlage des Graphical System Designs, die zu vielfältigen innovativen Lösungen führen. Hier die Themenbereiche im Überblick:
Mess-, Prüf- und Regelungstechnik
Prüfstandsautomatisierung
Fertigungs- und Baugruppentest
Embedded-Systemvalidierung und -verifizierung
Technisches Datenmanagement
SDR & Communications Engineering
Cyber-Physical Systems als Innovationstreiber für Industrie 4.0
Maschinenzustandsüberwachung
Energieerzeugung und -management
Big Physics
Ausbildung, Lehre und Studium
Mess- und Regelungstechnik in der Lehre
DVD:
Auf der beiliegenden DVD finden Sie eine Demoversion von NI TestStand, einer sofort ablauffähigen Testmanagementsoftware, die das Entwickeln automatisierter Prüf- und Validierungssysteme beschleunigt. Zudem ermöglicht sie die Entwicklung von Prüfsequenzen,
die in beliebigen Programmiersprachen geschriebene Codemodule integrieren.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieses Buch wendet sich an Hard- und Softwareentwickler im Bereich Messtechnik, Ingenieure und Techniker im Bereich Automatisierungstechnik, Lehrer, Wissenschaftler, Studenten sowie Entscheider in Forschung, Lehre und Industrie.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8007-3489-4 (9783800734894)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Rahman Jamal ist Technischer Direktor von National Instruments Central Europe.
Dipl.-Ing. Ronald Heinze ist Chefredakteur der Fachzeitschriften etz Elektrotechnik + Automation und openautomation im VDE VERLAG.