"Logos agraphos. Die Entdeckung des Tones in der Musik" - so lautet der Titel der Dissertation von Jakob Ullmann. Ungeschriebene Rede ist aber nicht bloß ein Titel, sondern auch ästhetisches Programm, soll heißen, wesentlicher Teil der Musik Ullmanns, seines Musikdenkens. Die Entdeckung des Tones findet bei Ullmann am Scheitelpunkt des Noch-Nicht-Doch-Schon, an der Schwelle der Stille zum Klang statt - leise, sehr leise. Auf seinen, wenn man so will, Entdeckungsreisen eröffnet Jakob Ullmann kompositorisch Räume, Räume für Musik, neue wie alte Töne, und Räume zur Reflexion.
Der Band stellt Jakob Ullmann und sein von Stille und geistiger Tiefe geprägtes Musikdenken vor. Er untersucht die Eigenweltlichkeit der Töne und Klänge sowie die besondere Form der Schriftlichkeit und die damit verbundenen Möglichkeiten der praktischen Realisierung. Beleuchtet werden die Kompositionen "PRAHA: celetná - karlova - maiselova", "Solo V" und "Müntzers Stern".
Mit Beiträgen von Albert Breier, Thomas Groetz, Lukas Rickli, Jaronas Scheurer, Rainer Schmusch und Yuval Shaked.
Reihe
Sprache
Illustrationen
s/w Abbildungen
0 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-68930-088-3 (9783689300883)
Schweitzer Klassifikation
Reihen-Herausgeber
Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte".
- Vorwort
- Albert Breier: Die zweideutige Gegenwart. Über Jakob Ullmann
- Thomas Groetz: Wasser oder Rauch? Nicht-konventionelle Aufzeichnungssysteme in der Musik von Jakob Ullmann
- Rainer Schmusch: "Durchbruch" im Niedergang: Zu Jakob Ullmanns "komposition für streichquartett"
- Jaronas Scheurer: Klangschichten - Erzählschichten - Zeitschichten. Zu Jakob Ullmanns "PRAHA: celetná - karlova - maiselova"
- Lukas Rickli und Rainer Schmusch: Ullmann-Spielen. Über "solo V" für Klavier
- Yuval Shaked: Klangwärts - L'Archéologie de la mémoire. Über Jakob Ullmanns "Müntzers stern"
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autoren