Dieses Buch bricht eine Lanze für die Hochleistungs-Disziplin "Logistik". Die beiden Autoren, ausgewiesene Logistik-Experten, nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise, die in Asien und im alten Ägypten ihren Ausgang nimmt und die wechselvolle und spannende Geschichte der Logistik bis in die heutigen Tage nachzeichnet. Neben der Darstellung der geschichtlichen Entwicklung erörtern die Autoren aktuelle Themen und theoretische Aspekte dieser noch jungen Wissenschaft.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
bibliography
Maße
Höhe: 200 mm
Breite: 200 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0254-2 (9783834902542)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Christopher Jahns ist Rektor der European Business School (ebs), International University Schloss Reichartshausen, und Inhaber des SVI-Stiftungslehrstuhls für Einkauf, Logistik und Supply Chain Management.
Christine Schüffler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Supply Management Institute SMI.
Ursprünge der Logistik
Logistik im Zeitalter der Industrialisierung
Logistik ab dem 20. Jahrhundert
Logistik in der Wissenschaft
Logistik in der Zukunft