Selbstorganschaft und Abspaltungsverbot - Haben diese von der frühen Rechtsprechung geprägten Rechtsbegriffe heute in der Praxis noch eine Berechtigung? Sie bestimmen in weitem Umfange die Frage, inwieweit Gesellschafterrechte von Dritten wahrgenommen werden können. Die laufende Rechtsprechung des BGH hat in dieser Hinsicht deutliche Auflösungstendenzen und Umgehungen in der Umsetzung dieser Grundsätze zum Vorschein gebracht. Unter Berücksichtigung der Grundlagen und der Motivationen der Selbstorganschaft und des Abspaltungsverbots wird in dieser Arbeit aufgezeigt, daß beide Prinzipien mit den Praxiserfordernissen nicht mehr zu vereinbaren sind.
Reihe
Auflage
Sprache
ISBN-13
978-3-8316-8138-9 (9783831681389)
Schweitzer Klassifikation