Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Unternehmensplanspiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlagwörter ¿Störung¿, ¿Notfall¿ und ¿Krise¿ sind alltägliche Begriffe im Managementbereich. Sie führen zu einer Geschäftsunterbrechung mit unterschiedlichem Ausmaß.
Störung bedeutet, dass der Produktionsprozess bzw. der Dienstleistungsprozess durch etwas gestört wird. Der Schaden hierbei ist gering und die Störung kann meist innerhalb eines Tages aufgehoben werden (Ohne Verfasser, ohne Erscheinungsdatum).
Von einem Notfall spricht man, wenn der Herstellungsprozess durch einen Schaden so weit eingeschränkt ist, dass er erst innerhalb einer Zeitspanne von ein paar Tagen beseitigt werden kann. Dies führt zu erheblichen Schäden am Unternehmen, da z. B. Lieferzeiten nicht eingehalten werden können. Dies führt zu einem Kundenverlust.
Schäden bei einem Notfall liegen aber noch nicht in einem relevanten Bereich, der zu einer Insolvenz führen könnte (Ohne Verfasser, ohne Erscheinungsjahr).
Bei einer Krise handelt es sich um eine Situation, die einmalig eintritt und nicht vorhersehbar ist. Durch die üblichen unternehmerischen Tätigkeiten ist eine Krise nicht zu beheben und es ist äußerst schwierig das Unternehmen, aber auch die Mitarbeiter, auf so einen ¿worst case¿ vorzubereiten (Ohne Verfasser, ohne Erscheinungsjahr).
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 2 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-640-68485-4 (9783640684854)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation