Das menschliche Leben ist ein Prozess stetiger Verwandlung: Wir verwandeln die Welt und die Welt verwandelt uns.
Der Kernprozess aller Verwandlung ist das Kunstschaffen. Der malende Mensch, sei es ein Kind, ein Patient, ein Künstler, verwandelt die Welt der Farben, aber die Farbenwelt verwandelt auch ihn. Der tanzende Mensch verwandelt die Welt der Bewegung, des Rhythmus, des Raumes und diese verwandeln auch ihn. Der musizierende Mensch verwandelt die Klänge, Rhythmen, Töne, Geräusche, diese verwandeln auch ihn. Das Kunstschaffen ist ein Prozess der Anverwandlung von Mensch und Welt. Da ist ein Zusammenfließen, eins werden, und auch wieder ein Auseinanderfließen und zwei werden.
In Aphorismen, Fragmenten und Essays versuche ich in persönlich-subjektiver Weise das Kunstschaffen als Prozess des Spielens zwischen Individualisierung und Kommunion, als Prozess der Welt- und Selbstverwandlung zu beschreiben.
Es geht um Verwandlungs-, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse im (kunstschaffenden) Menschen.
Auflage
1. Aufl. vom 3.11.2017 100 Stück
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kunsttherapeuten, Künstler, Kunstschaffende, Kunstwissenschaftler, Philosophen, Phänomenologen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
ISBN-13
978-3-9819259-1-3 (9783981925913)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Trauma-Kunsttherapie, Phänomenologe
Ralf Matti Jäger ist Trauma-Kunsttherapeut, Phänomenologe, Musiker und Maler. Seine Forschungsthemen sind der Kunstschaffensprozess, Kunsttherapie, Empathie und phänomenologische Anthropologie.