Einführung des Herausgebers - Paul Bishop: Ein Kind Zarathustras und eine nicht-metaphysische Auslegung der ewigen Wiederkehr -
Baal Müller: "Es trinken, es funkeln die Zeichen": Ludwig Klages als Dichter - Robert J. Kozljanic: Die Formen der Ekstase bei Ludwig Klages und ihre Entsprechungen in der Antike - Dietrich Jäger: "Nordischer Lebensrhythmus", das "'Gesetz' des Christentums" und "heidnischer Eros"? Klages' Deutung der Gotik, des Barock und des Rokoko - Baal Müller: Deubels Kampf um die Tragödie. Der Mythos und das Wesen des Tragischen bei
Ludwig Klages und Werner Deubel - Heinz-Siegfried Strelow: Die Diktatur der Zauberlehrlinge Utopismus als Widersacher des Lebens: Das Beispiel Gentechnik - Olivier Hanse: "Mechanische"/"automatische Bewegung" vs. "lebendige Bewegung": Spaltungen innerhalb der "Rhythmusbewegung" im Lichte von Klages' Darwin-Kritik - Christian Bendrath: Natürliche Religion: Protestantisches Pathos bei Kurt Leese und Ludwig Klages - Gerhart Werner: Georg Friedrich Daumer. Antichrist und Konvertit - Heinz-Siegfried Strelow: Das "Recht der Wildnis" - zur Naturauffassung bei Wilhelm Heinrich Riehl und Ludwig Klages - Besprechungen und Kurzanzeigen
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-8260-2922-6 (9783826029226)
Schweitzer Klassifikation