Das Werk enthält den Evaluationsbericht der im Auftrag des BMJV durchgeführten Evaluierung des ESUG. Die Studie stellt sowohl die Ergebnisse der strukturierten Befragung von im Insolvenzbereich tätigen Praktikern, die statistische Analyse der ESUG-Verfahren als auch eine rechtswissenschaftliche sowie qualitative Bewertung des Gesetzes dar. Die Untersuchung mit Stand vom 30.4.2018 umfasst die von zahlreichen Verbänden vorgelegten Stellungnahmen zum ESUG zusammen und wertet die vorhandene Literatur und Rechtsprechung umfassend aus. Insofern versteht sich der Bericht auch als Bestandsaufnahme und Materialsammlung. Zugleich werden Empfehlungen für die weitere rechtspolitische Behandlung des ESUG entwickelt und Handlungsbedarf identifiziert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14 cm
ISBN-13
978-3-8145-8245-0 (9783814582450)
Schweitzer Klassifikation