Wie man mit Filmen Geld verdient
Filme entstehen nicht aus Träumen allein. Hinter der Leinwand ist eine ganze Branche damit beschäftigt, Milliardenumsätze zu verdienen.
Wie finanziert sich ein Film? Was kostet ein Film? Wie wird ein Film ausgewertet? Wer verdient was? Wer wird Produzent oder Agent? Wer macht ein Vermögen? Wer verliert es?
Antworten auf diese und alle anderen Fragen liefert Patrik Jacobshagen gemeinsam mit führenden Vertretern der Branche. In 32 persönlichen Stellungnahmen berichten Produzenten, Verleiher, Intendanten, Marketingexperten und viele andere, wie sie ihr Geld verdienen. Mit Witz und Sachverstand bietet dieses Buch erstmalig einen vollständigen Überblick von den Finanzierungsmöglichkeiten über die Kalkulation der Produktionskosten bis hin zur Auswertung des fertigen Films.
Filmbusiness ist damit das unverzichtbare Handbuch für Produzenten, Regisseure, Agenten, Schauspieler, Kinoverleiher und alle, die in der Branche Geld verdienen wollen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-941531-76-5 (9783941531765)
Schweitzer Klassifikation
Patrick Jacobshagen begann seine Laufbahn bei Studio Babelsberg und war dann Justitiar der Multimedia Film- und Fernsehproduktion GmbH sowie im Justitiariat der KirchMedia und der ProSiebenSat.1 Media AG. Als freier Anwalt vertritt er heute Produzenten, Filmverleiher und Filmfinanziers sowie Regisseure, Schauspieler und Autoren. Er ist Autor der Standardwerke Filmrecht und Filmrecht - Die Verträge.