Welche Perspektiven ergeben sich aus den Forschungsergebnissen der modernen Biowissenschaften für unser Selbst- und Weltverständnis und für biotechnische Anwendungen? Prominente Autoren aus Wissenschaft, Industrie und Politik erläutern die Gefahren und Risiken der Forschung auf leicht verständliche Weise. Ob Genomforschung, Stammzellenforschung, Biotechnologie, Bioinformatik, Biodiversität, Hirnforschung, Ernährung oder Ethik, die Lebenswissenschaften werden dem Leser in ihrer ganzen Bandbreite näher gebracht: informativ, spannend und kontrovers.
Die Erkenntnisse der modernen Forschung verändern unser Weltbild. Wir sollten informiert sein und mitentscheiden - wohin die Reise geht.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Biologen, Studenten der Biologie, Abiturienten, Schüler, Lehrer
Illustrationen
133
2 s/w Tabellen, 133 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-30567-4 (9783527305674)
Schweitzer Klassifikation
Humangenomforschung - von Genen und deren Bedeutung
Biodiversität - Die Vielfalt, von der wir leben
Von der Eizelle zum Embryo - Die vielen kleinen Schritte auf dem Weg ins Leben
Die Frühzeit des Menschen
Die kommerzielle Biotechnologie
Pflanzenzucht/Ernährung
Die Konsequenzen des Humangenomprojektes für die Medizin
Stammzellen und Reprogrammierung
Bioethik
Kosmos Gehirn
Faszination Verhaltensbiologie
Bionik