Die Arbeit untersucht den wachsenden umweltpolitischen Einfluss auf das europäische Beihilfenrecht. Sie analysiert hierzu aktuelle rechtspolitische Fragestellungen auf europäischer und nationalstaatlicher Ebene. Die beihilferechtlichen Untersuchungen des Europäischen Emissionshandelssystem und des Erneuerbare-Energien-Gesetzes geben Aufschluss über die Vereinbarkeit von wettbewerbspolitischen und umweltpolitischen Zielsetzungen im Recht der Europäischen Union. Es wird geprüft, ob die wachsende Einbeziehung von umweltpolitischen Gesichtspunkten in das Wettbewerbsrecht der EU zu Wertungswidersprüchen führt vor dem Hintergrund des „more economic approach“ der Europäischen Kommission. Der Autor befürwortet einen Wandel hin zu einem „more environmental approach“.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2016
Universität des Saarlandes
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3620-1 (9783848736201)
Schweitzer Klassifikation