Falschabrechnungen durch Vertragsärzte, die seit 1983 dank verfeinerter Ermittlungsmethoden gehäuft aufgedeckt worden sind, führen nicht nur zu strafrechtlichen Verfahren, sondern auch zu verwaltungrechtlichen Maßnahmen. Zu diesen gehört die Entziehung der Zulassung zur vertragsärztlichen Praxis. Deren rechtliche Voraussetzungen, das Verfahren und die verfassungsrechtlichen Probleme werden hier untersucht. Besonders berücksichtigt wird ferner das Verhältnis der Entziehung der vertragsärztlichen Zulassung zu den vertragsärztlichen Disziplinarmaßnahmen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46975-0 (9783631469750)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Annette Maria Jacobs wurde 1960 in Detmold geboren. Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und Münster. Referendariat von 1986 bis 1990 beim Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg. Von 1987 bis 1992 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Seitdem ist sie als Rechtsanwältin tätig.
Aus dem Inhalt: Geschichte des Kassenarztrechts - Zulassung zur Vertragsarztpraxis - Verfassungsrechtliche Relevanz der Entziehung der vertragsärztlichen Zulassung - Entziehungsgründe- Zulassungsentziehungsverfahren - Verhältnis der Entziehung der vertragsärztlichen Zulassung zu den vertragsärztlichen Disziplinarmaßnahmen.