Das Jacobs Haus im Zürcher Seefeld ist der Sitz der Jacobs Foundation und des Johann Jacobs Museums. Die herrschaftliche Villa, deren Räume und Garten einen wunderschönen Ausblick auf die Seepromenade und den Zürichsee bieten, wurde 1913 von Otto Honegger als Wohnhaus für einen Ingenieur und Politiker erbaut. Seit den 1980er-Jahren gehört es der ursprünglich aus Bremen stammenden Kaffeehandelsdynastie Jacobs.
In den vergangenen Jahren ist das Haus von den Basler Architekten Miller & Maranta beherzt umgebaut und konzeptionell neu ausgerichtet worden: Unter der Leitung des früheren documenta-Leiters Roger M. Buergel widmet sich das Jacobs Museum nun den kulturellen Mischformen, die sich entlang der globalen Handelswege herausbilden.
In thematische Kapitel gegliedert und attraktiv bebildert, stellt dieses Buch das Jacobs Haus, seinen Garten und den Umbau sowie die Ausstellungsprogrammatik des Johann Jacobs Museums und die verschiedenen Förderschwerpunkte der international im Bereich der Kinder- und Jugendentwicklung tätigen Jacobs Foundation vor.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
71 farbige und 38 s/w-Abbildungen
Maße
Höhe: 31 cm
Breite: 25 cm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-85881-504-0 (9783858815040)
Schweitzer Klassifikation
Roger M. Buergel has been Director of Johann Jacobs Museum since 2013. Zeuler R. Lima is an architect and Associate Professor at Sam Fox School of Design and Visual Arts, Washington University in Saint Louis. Kathrin Meier-Rust is a Zurichbased journalist. Sophia Prinz is a scholar of Cultural Studies working at European University Viadrina in Frankfurt (Oder) and at Johann Jacobs Museum. Martin Tschanz is an architect and lecturer for Theory and History of Architecture at Zurich University of Applied Sciences in Winterthur. Felix Vogel studied Art History, Media Theory, and Philosophy. He currently pursues a PhD and also works as a freelance curator. Andreas Zangger is a publicist with a focus on Switzerland's global relationships and the history of the country's textile industry and design culture.
Design von
Beiträge von
Illustrationen
Fotografien