Bereits im 4. Jahrhundert bewohnten Juden das Land, das heute Deutschland ist. Seitdem bauten die wachsenden jüdischen Gemeinden Synagogen: Gotteshäuser, um ihren Schöpfer zu verehren, architektonisch prächtig und oft einzigartig. Einige Synagogen überlebten den Krieg, die jüdischen Gemeinden jedoch oft nicht. Nach 1945 wurden die meisten Synagogen, die keine jüdische Gemeinde mehr hatten, entweder verkauft oder abgerissen.
"100+ Synagogen in Deutschland" zeigt stolz die Gegenwart deutscher Synagogenkultur: jüdische Gebetshäuser, die seit über tausend Jahren erhalten geblieben sind; diejenigen, die umfunktioniert wurden und weiterhin das jüdische Erbe erkennen lassen, sowie neue Synagogen, die von den wiederbelebten Gemeinden erbaut wurden.
Dieser Prachtband ist ein atemberaubendes Feuerwerk jüdischer Architektur: von bescheidenen, handbemalten fränkischen Landsynagogen über die UNESCO-Weltkulturerbestätten in Erfurt und Wörlitz bis hin zu hypermodernem Design in Mainz und am Frankfurter Flughafen. Barocke, klassizistische, romanische und neomaurische Sakralbauten werden ebenso vorgestellt wie ein Bauhaus-Tempel in Hamburg.
Alex Jacobowitz legt mit diesem opulenten Werk Zeugnis ab von Deutschlands Synagogen, ihren Geschichten und den Menschen, die diese reichhaltige Tradition am Leben erhalten.
Rezensionen / Stimmen
"Vielleicht ist es das Buch, das Alex Jacobowitz gesucht, nie gefunden und jetzt geschrieben und fotografiert hat: Jacobowitz ist neugierig, was das jüdische Leben betrifft, Synagogen, so sagt er, machen ihm Mut für die Zukunft." Oliver Plöger, Mindener Tageblatt, 2. Juni 2025
"Dieses Buch ist eine wichtige Quelle, um die Widerstandsfähigkeit und Vielfalt jüdischer Gemeinschaften in Deutschland zu verstehen." Joseph Cronen, Direktor Leo Baeck Institute London, 17. Juli 2025
Autor Alex Jacobowitz im Interview mit Thomas Gerlach taz, 10. August 2025
"Der der jüdische Musiker Alex Jacobowitz [ist] mehrere Jahre kreuz und quer durch die Republik gereist und hat Synagogen besucht und sich zum Teil dramatische und auch kuriose Geschichten erzählen lassen, die er jetzt in einem Buch zusammenfasst." Deutschlandfunk, 1. September 2025
"Ort lebendiger jüdischer Kultur - Wiedereröffnung der Reichenbach-Synagoge" Deutschlandfunk Kultur, 14. September 2025
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 305 mm
Breite: 247 mm
Dicke: 63 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95565-639-3 (9783955656393)
Schweitzer Klassifikation