Bosnien und Herzegowina bietet bezaubernde Landschaften und einer herzliche Gastfreundschaft. Kaum größer als Niedersachsen, ist es vom Massentourismus noch völlig unberührt und ein echter Geheimtipp. Der Trescher-Reiseführer BOSNIEN UND HERZEGOWINA nimmt mit auf Entdeckungstour durch das kleine Westbalkanland.
Ob im zerklüfteten
Dinarischen Gebirge
mit tiefen Schluchten und einsamen Höhen, ob in den südlichen Ebenen oder an der schmalen
Adriaküste:
Dichte Wälder und
schroffe Bergwelten, wilde Flussläufe
und die
Nationalparks
Sutjeska, Kozara, Drina und Una laden zum Wandern, Klettern, Biken, Raften, Paddeln und Baden ein. Viele Völker haben im Lauf der Zeit ihre Spuren hinterlassen. Reste römischer Siedlungen, Bogumilengräber, Moscheen und Synagogen, katholische und orthodoxe Kirchen bezeugen die
große Geschichte
und
kulturelle Vielfalt
im Land.
Die bunte Altstadt von
Sarajevo,
wo Okzident und Orient aufeinandertreffen, die Kulturmetropole
Banja Luka
und der Wallfahrtsort
Medugorje
gehören zu den herausragenden Attraktionen. Die seit dem Bosnienkrieg geteilte Stadt
Mostar
mit der Alten Brücke über die Neretva ist seit 2005
UNESCO-Welterbe.
Autor Marko Plesnik, dessen Vaterfamilie aus dem ehemaligen Jugoslawien stammt, kennt das Land von Kindesbeinen an. Alle Regionen, Orte und Sehenswürdigkeiten werden von ihm umfassend beschrieben, von
Neum an der Adria
bis zu den
Skigebieten in der Bjelasnica,
wo 1984 die Olympischen Winterspiele stattfanden. Co-Autor Matthias Jacob hat alles Wissenswerte topaktuell auf den neuesten Stand gebracht.
Ein umfangreiches Kapitel widmet der Trescher-Reiseführer BOSNIEN UND HERZEGOWINA außerdem der wechselvollen Landesgeschichte und gegenwärtigen politischen Situation, der vielfältigen Kunst und Kultur sowie Land und Leuten, ihrem Alltag und ihren Traditionen. Wichtige reisepraktische Informationen, Empfehlungen für Unterkunft und Gastronomie sowie viele Tipps für Aktivitäten im Urlaub, ein Glossar und ein kleiner Sprachführer komplettieren den Band zum wertvollen Reisebegleiter durch das kleine Westbalkanland.
. weitere Reiseführer zu Südosteuropa und zum Balkan finden sie auf der Website des Trescher Verlags.
Auflage
9., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
36
180 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 36 Karten
180 farbige Fotos, 36 Karten
Maße
Höhe: 185 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-849-5 (9783897948495)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Matthias Jacob hat Südslawistik, Germanistik und Kunstgeschichte studiert und arbeitet als Lehrbeauftragter für Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen, als Literaturübersetzer sowie als Autor von Reiseführern. Als Reiseleiter bei Biblische Reisen (Stuttgart) begleitet er Studienreisen nach Zagreb, Istrien, Dalmatien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Albanien und Griechenland. Im Trescher Verlag sind von ihm erschienen: die Reiseführer "Istrien" und "Triest" (als Autor) sowie die Reiseführer "Kroatien", "Slowenien" und "Balkan" (jeweils als Co-Autor).
ISNI: 0000 0003 6600 8008 GND: 1021233129
Marko Plesnik, geboren 1967, aufgewachsen in Remscheid, Studium in Wiesbaden, verheiratet mit einer gebürtigen Bosnierin. Er bereist seit frühester Kindheit das ehemalige Jugoslawien, zunächst nur in den Ferien mit Geschwistern, der deutschen Mutter und dem jugoslawischen Vater zu Besuch bei den Großeltern, später und bis heute auf eigene Faust und bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Im Trescher Verlag erschienen von ihm auch die Reiseführer "Montenegro" und "Sarajevo".
Vorwort 9
Das Wichtigste in Kürze 10
Unterwegs mit Kindern 11
Entfernungstabelle 13
Herausragende Sehenswürdigkeiten 14
LAND UND LEUTE 17
Bosnien und Herzegowina im Überblick 18
Geografie 19
Die Landschaftszonen 19
Nationalparks 20
Flüsse 21
Seen 22
Flora und Fauna 24
Klima und Reisezeit 25
Ökologie und Umweltschutz 26
Der Staat 28
Bevölkerung 31
Konfessionen 32
Sprache und Verständigung 34
Wirtschaft 35
Geschichte 38
Erste Besiedlung im Altertum 38
Besiedlung durch Slawen 39
Vom Fürstentum zum Königreich 39
400 Jahre Herrschaft der Osmanen 43
Unter Österreich-Ungarn 45
Der erste südslawische Staat 48
Der Zweite Weltkrieg 50
Jugoslawien unter Tito 52
Der Zerfall Jugoslawiens 55
Der Krieg in Bosnien und Herzegowina 57
Friedensbemühungen 58
Von Dayton bis heute 61
Kunst und Kultur 63
Literatur 65
Film 72
Musik 75
Sport 81
Essen und Trinken 82
DER WESTEN 87
Velika Kladusa 89
Cazin und Burg Ostrozac 91
Bosanska Krupa 92
Novi Grad 94
Kozarska Dubica 96
Prijedor 98
Sanski Most 100
Kozara-Nationalpark 102
Gradiska 104
Banja Luka 105
Bihac 117
Der Nationalpark Una 122
Bosanski Petrovac 124
Drvar 126
Bosansko Grahovo 127
Kljuc 129
Balkana-See und Mrkonjic Grad 130
Plivsko jezero 131
ZENTRALBOSNIEN 133
Jajce 135
Bugojno 139
Travnik 141
Vlasic und Skizentrum Babanovac 146
Zenica 147
Kraljeva Sutjeska 151
Visoko 155
Kiseljak 157
Fojnica 158
Sarajevo 162
Geschichte 163
Sehenswürdigkeiten 169
Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt 181
Die Umgebung 184
Die Wintersportgebiete rund um Sarajevo 187
Sarajevo-Informationen 189
Olovo 199
Kladanj 200
DER NORDOSTEN 203
Sutjeska-Nationalpark
und Tjentiste 205
Foca 206
Gorazde 209
Visegrad 211
Srebrenica 216
Zvornik 222
Bijeljina 225
Brcko 230
Gradacac 233
Srebrenik 235
Tuzla 235
Lukavac 241
Gracanica 242
Doboj 243
Maglaj 247
Tesanj 249
DIE HERZEGOWINA 253
Flüsse, Seen und Berge 255
Geschichte 255
Konjic 257
Jablanica 260
Prozor-Rama 262
Ramsko-See 263
Kupres 263
Naturpark Blidinje 264
Tomislavgrad 265
Livno 267
Posusje 269
Kocerin 269
Siroki Brijeg 270
Mostar 272
Nevesinje 286
Blagaj 286
Kloster Zitomislici 290
Pocitelj 290
Citluk 293
Medugorje 293
Ljubuski 297
Humac 297
Kravica-Wasserfälle 298
Grude 298
Capljina 299
Mogorjelo 300
Naturpark Hutovo Blato 300
Neum 301
Stolac 303
Ljubinje 307
Trebinje 307
Bileca 313
Gacko 314
REISETIPPS VON A BIS Z 316
Glossar 327
Literaturhinweise 327
Bosnien und Herzegowina im Internet 328
Die Autoren 329
Sprachführer 330
Register 337
Bildnachweis 340
Kartenregister 340
Karten- und Zeichenlegende 344
EXTRAS
Die Bogumilen in Bosnien 42
Der Dayton-Vertrag 60
Noch sind nicht alle Minen beseitigt 62
Ivo Andric 67
Goran Bregovic 77
Rezepte 85
Die Pyramiden von Visoko 154
Ciro - die bosnische Schmalspurbahn 215
Das Massaker von Srebrenica 220
Der Brcko-Distrikt 229
Stolac im Blickpunkt 306
Mehmet Pasa Sokolovic 312
. mehr Reiseführer zu Südosteuropa und zum Balkan finden sie auf der Website des Trescher Verlags.