Aufgrund der demographischen Entwicklung in Deutschland ist der rentenversicherungspflichtig Beschäftigte angehalten, neben der Gesetzlichen Rentenversicherung eine eigenfinanzierte private oder betriebliche Altersversorgung aufzubauen. Die Bereitschaft dazu wird seitens des Staates durch vielfältige steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Förderungen unterstützt.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die an die einzelnen Altersvorsorgeformen anknüpfenden Fördermechanismen herauszuarbeiten und hinsichtlich ihrer Wirkungsweise zu analysieren. Dabei wird untersucht, ob die mit den Förderungen verbundenen Ziele angemessen erreicht werden bzw. inwieweit andere Fördermechanismen eine bessere Zielerreichung ermöglichen würden.
Für die einzelnen Altersvorsorgeformen wurde zudem ein periodenübergreifender Vorteilhaftigkeitsvergleich erarbeitet. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen können dem Sparer Entscheidungshilfen bei der Wahl der Altersvorsorgeform zur Verfügung gestellt werden.
Aufbauend auf den Untersuchungsergebnissen formulierte der Verfasser einen Reformvorschlag zur Vereinheitlichung der steuerlichen Behandlung der Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezüge auf der Grundlage einer partiell nachgelagerten Besteuerung.
Thesis
Dissertationsschrift
Universität Leipzig
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-0766-4 (9783832507664)
Schweitzer Klassifikation