Die Schematherapie ist eine relativ junge, sich rasch entwickelnde verhaltenstherapeutische Therapiemethode. Dieser Band gibt einen Überblick über ihre wichtigsten neuen Entwicklungen. Namhafte Autoren beschreiben als Experten in ihrem Gebiet den jeweils aktuellen Stand.
Nach einer kurzen Einführung wird zunächst auf die Rolle der Schematherapie im Gesamtspektrum der psychotherapeutischen Verfahren, insbesondere auf die Bezüge zur Kognitiven Verhaltenstherapie und den psychodynamischen Verfahren eingegangen. Dann werden mit speziellen Aspekten zur Emotionsregulation und der Integration von Achtsamkeit und Akzeptanz einige wichtige konzeptuellen Weiterentwicklungen dargestellt sowie Hinweise zur Antragstellung im Psychotherapie-Richtlinienverfahren gegeben, gefolgt von einem Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse. Im zweiten Abschnitt wird beschrieben, wie die Schematherapie für verschiedene Zielgruppen (Patienten mit Borderline-, narzisstischer- oder Cluster-C-Persönlichkeitsstörung, Patienten mit komorbiden Abhängigkeitserkrankungen, forensische Patienten oder Jugendliche) angepasst werden kann. Im dritten Teil wird schließlich die Anwendung in verschiedenen Settings (stationär, in Gruppen, bei Paaren, in der Körpertherapie oder der Selbsterfahrung) erläutert.
Allen, die bereits mit den Grundlagen der Schematherapie vertraut sind und sich näher mit speziellen Anwendungsaspekten beschäftigen wollen, gibt das Buch eine Fülle von Anregungen und informiert umfassend über den »state of the art«.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Psychologen, Psychotherapeuten in der Ausbildung und Studierende der klinischen Psychologie
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8017-2233-3 (9783801722333)
Schweitzer Klassifikation
Gitta Jacob, Dr. phil., Diplom-Psychologin, Ausbildung in Klientenzentrierter Gesprächsführung, ist in der verhaltenstherapeutischen Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin.
Dr. med. Eckhard Roediger , geb. 1959, Neurologe, Psychiater und Arzt für psychotherapeutische Medizin, Ausbildungen in tiefenpsychologischer und Verhaltenstherapie. Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Schematherapie, Leiter des Instituts für Schematherapie Frankfurt, Sekretär der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST).