Halle-Neustadt ist die vierte und letzte neue Stadt der DDR. Sie wurde in den 1960er-Jahren als sozialistische Modellstadt von Richard Paulick konzipiert. Zum Konzept der Stadt gehörte die programmatische Integration architekturbezogener Kunst. Sie sollte in einer Synthese mit der Architektur die gesamte sozialistische Stadt ideell bereichern.
Die Publikation erklärt die Idee und die Strategie, nach denen architekturgebundene Kunst für das gesamte Stadtprojekt konzipiert war. Vorgestellt werden die Themen, welche die Kunstwerke visualisieren sollten, aber auch, wie die Wahrnehmung der Kunst für die Stadtbewohner geplant wurde. Die Autorin zeigt auf, wie die künstlerische Gesamtgestaltungskonzeption Halle-Neustadts. ursprünglich gedacht war, basierend auf einer Synthese von Kunst und Architektur.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
58 s/w Abbildungen, 63 farbige Abbildungen
58 b/w and 63 col. ill.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 182 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-058743-2 (9783110587432)
Schweitzer Klassifikation
Anja Jackes, Halle (Saale).