Die Welt ist bunt! Und wir sind es auch!
Es ist doch nur Haut - Entdecke die Wahrheit über Hautfarbe und Vielfalt
Lernt Epi Dermis kennen, den schrulligen und cleveren Begleiter, der euch auf eine aufregenden Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Haut und die Entstehung der Hautfarbe mitnimmt! In diesem liebevoll illustrierten Buch erfährst du, warum Haut so viele Farben hat und wie sie uns schützt, reguliert und verbindet. Epi Dermis erklärt auf einfache und unterhaltsame Weise, dass Hautfarbe einfach Hautfarbe ist - sie hat nichts mit dem zu tun, was wir können oder wer wir sind.
Man erfährt, wie unsere Haut entsteht, warum sie verschiedene Farben hat und warum sie keine Rolle für unsere Intelligenz oder unseren Wert spielt. Hautfarbe ist ein Produkt der Evolution - kein Maßstab für Wert oder Fähigkeit. In einer Welt, in der Vorurteile und Diskriminierung leider immer noch bestehen, hilft dieses Buch Kindern, die Vielfalt der Menschen zu verstehen und zu schätzen. Es fördert Empathie, respektvollen Umgang und zeigt, wie wir in einer gerechteren Welt leben können.
"Es ist doch nur Haut" ist ein Muss für alle neugierigen Kinder, die mehr über sich selbst, ihre Freunde und die bunte Welt, in der wir leben, erfahren möchten. Eine perfekte Lektüre für Kinder, Eltern, Lehrer:innen und alle, die eine Welt voller Akzeptanz und Gleichheit anstreben.
"Es hat wirklich lange gedauert, sich daran zu gewöhnen, in neuen Teilen der Welt zu leben, aber ich habe es geschafft. Jetzt, nachdem ich überall auf der ganzen Welt war und so viele Menschen getroffen habe, kann ich hell sein, ich kann dunkel sein, und ich kann alles dazwischen sein! Und eines steht fest: die Hautfarbe macht nicht schnell, stark, klug oder bedrohlich. Es ist doch nur Haut, ihr Lieben!" Epi Dermis
Rezensionen / Stimmen
Ein unwiderstehlich brillanter, perfekt abgestimmter "Page-Turner," der in jeder Vorschul- und Grundschule in unserem Land Pflichtlektüre sein sollte." Henry Louis Gates Jr., aus dem Vorwort
Eine freundliche und zugängliche Einführung in die Entwicklung der Hautfarbe. Die Anthropologin Nina Jablonski und die Historikerin Holly McGee greifen auf ihre mehr als 40 Jahre gemeinsame Forschungserfahrung zurück, um den Lesern zu zeigen, was die Haut ist, was sie tut und wie Menschen verschiedene Hauttöne entwickelt haben. Die südafrikanische Illustratorin Karen Vermeulen macht einen bewundernswerten Job, "Skin' als zugängliches und flottes kleines Buchcharakter darzustellen." World Kid Lit
Jablonski und McGee verwenden eine zugängliche Sprache, um die wissenschaftlichen Grundlagen mit verständlichem Vokabular vorzustellen, selbst wenn es um große Ideen wie die menschliche Evolution geht,- und ein langer Abschnitt am Ende bietet ähnliche Informationen auf etwas höherem Niveau an Betreuer, Lehrer und ältere unabhängige Leser werden sicherlich diesen Teil des Buches nutzen, um ihr bereits erworbenes Wissen zu vertiefen. Eine solide, humorvolle Erkundung der Haut und warum Vorurteile bezüglich der Farbe einfach albern sind." Kirkus Reviews
"Es ist doch nur eine Haut, Dummkopf!"! ist ein herzerwärmendes Kinderbuch, das sich auf einfache und einfühlsame Weise mit dem wichtigen Thema Vielfalt und Akzeptanz auseinandersetzt. Das Buch ermutigt Kinder, Fragen zu stellen, mehr über die Kulturen ihrer Mitmenschen zu erfahren und die Vielfalt einer bunten Welt zu schätzen. Es fördert Empathie und Freundlichkeit und vermittelt Kindern die Bedeutung, andere mit Respekt und Akzeptanz zu behandeln. Mit seiner fesselnden Erzählung und lebendigen Illustrationen ist "Es ist doch nur eine Haut, Dummkopf!"! ein Muss für Eltern, Lehrer und Kinder gleichermaßen, da es den Weg für eine Zukunft ebnet, die auf Liebe, Verständnis und Einheit aufgebaut ist." American Scientist Magazine
"Der Erzähler dieses extrem cleveren Buches ist Epi Dermis, aber die meisten von Epis Freunden kennen Epi als 'Haut'. Epi ist hier, um die Dinge richtigzustellen, was die Hautfarbe betrifft, ihre Ursprünge, wie und warum es so viele Variationen gibt, und um klarzustellen, dass die Hautfarbe überhaupt keinen Unterschied in der Intelligenz oder sonst etwas macht. Verspielt und informativ, erfahre, warum die Haut das härteste arbeitende Organ im Körper ist, warum es Haare auf unserer Haut gibt, warum die Haut schwitzt, warum es so viele Hautfarben gibt und vieles mehr. Ein wichtiges Buch, das dazu beiträgt, falsche Erzählungen über Rasse zu entlarven, "Es ist doch nur eine Haut, Dummkopf!" ist eine unverzichtbare Lektüre." Bücher zum Ausleihen... Bücher zum Kaufen
""Es ist doch nur eine Haut, Dummkopf!"! stellt Kinder auf unterhaltsame Weise vor das biologische Wunder der Haut und der Hautfarbe, ohne die Realität des Rassismus zu beschönigen. Mit Hilfe des süßen und albernen Helden namens Epi Dermis beantwortet das Buch sorgfältig und gründlich fast jede Frage, die ein kleines Kind zur Haut haben könnte. Die perfekte Lektüre für das Kind, das nicht (und sollte nicht) aufhört zu fragen, 'warum?'." Tyler Feder, Bodies Are Cool
"Ein manchmal humorvolles, manchmal ernsthaftes Buch, um Rassismus für die Kleinen, Teenager und Dazwischenliegenden zu bekämpfen... Voller spaßiger und wichtiger Fakten über das Organ, das uns bedeckt, und wie es dazu kam, wie es ist!" Kathy Stinson, Das nackte Buch
"Charmant und informativ entmystifiziert dieses Buch die Wissenschaft der Haut, die uns bedeckt. Eine Freude zu lesen!" Dominic Walliman, Schöpfer von Professor Astro Cat
"Warum haben Menschen unterschiedliche Farbe? Erwachsene sind oft ratlos, wenn Kinder solche Fragen stellen, und dieses Buch liefert die Antworten auf eine unterhaltsame und ansprechende Weise. Mit süßen Illustrationen und einer ordentlichen Portion Humor kann "Es ist doch nur Haut, Dummkopf! wichtige Diskussionen über Identität, Biologie und vor allem unsere gemeinsame Menschlichkeit anregen." Uju Asika, Autorin von "Bringing Up Race" und "A World for Me and You"
Dr. Jablonski und McGee schreiben ein wunderbares Buch, das die Kraft der Biologie mit gerechtigkeitsorientierten Gesprächen für Kinder kombiniert. Dieses Buch ist informativ und unterhaltsam und bietet gleichzeitig Raum für Kinder, wichtige Gespräche über Rasse zu führen." Dr. Lynnette Mawhinney, Professorin für Stadtpädagogik, Autorin von "Lulu the One and Only"
Ein sehr bedeutsames Buch. Die verspielte Erzählung ist ansprechend und nachdenklich; die 'Albernheit' hebt die dunkle Absurdität hervor, dass dieses Organ, das wir alle haben, das uns bedeckt und mit dem wir leben, eine so bedeutende Rolle, oft negativ, in menschlichen Beziehungen und der Geschichte gespielt hat. Ein dringend benötigtes, bemerkenswertes und hoffnungsvolles Buch!" Sandhya Prabhat, Illustratorin, I Am Brown
"! "Es ist doch nur eine Haut, Dummkopf!" sollte unbedingt in jeder Vorschul- und Grundschulklasse sein! Ich liebe die verspielten, vielfältigen Illustrationen, die sich mit dem ernsten Thema Rassismus auseinandersetzen. Leicht zu lesen, aber durchdacht geschrieben. Leser -jung und alt werden mit den "echten" Wahrheiten über die Haut davonkommen!" LaTashia Perry, Schöpferin von "Skin Like Mine" und "Hair Like Mine"
In einer Welt, in der die Neugierde keine Grenzen kennt, entwickelt sich die Kinderliteratur stetig weiter und bietet jungen Köpfen die Möglichkeit, komplexe Themen auf unterhaltsame und zugängliche Weise zu erkunden. Ein Juwel in diesem Bereich ist das illustrierte Kinderbuch mit dem Titel ""Es ist doch nur eine Haut, Dummkopf! '. Dies aufschlussreiche Buch taucht in die Wissenschaft der Hautfarbe ein, entlarvt Mythen und fördert ein tieferes Verständnis unserer gemeinsamen Menschlichkeit. In einer Welt, die mehr denn je offenen Dialog und Verständnis benötigt, erstrahlt "Es ist doch nur eine Haut, Dummkopf! ' als Leuchtfeuer des Wissens und der Mitmenschlichkeit." Cape Town Etc.
Autor*in
Ich bin Dr. Nina G. Jablonski, und ich bin Professorin für Anthropologie an der Pennsylvania State University. Meine Arbeit dreht sich um die Biologie und die Evolution der Hautfarbe beim Menschen. Ich habe viele Jahre damit verbracht, über die Anpassung der Hautfarbe beim Menschen zu forschen und zu schreiben und das Thema in Schulen und für die Öffentlichkeit weltweit zu präsentieren.
Die Haut ist unser größtes Organ und sie hat viele wichtige Funktionen. Sie schützt uns vor Krankheiten, vor schädlichen Umwelteinflüssen und hilft uns, unsere Körpertemperatur zu regulieren. Die Hautfarbe ist nur eine von vielen erstaunlichen Eigenschaften unserer Haut. Ich hoffe, dass du meine Arbeit über die Hautfarbe interessant findest und dass sie dir hilft zu verstehen, warum wir so verschieden aussehen. Bis bald, und vergiss nicht: "Es ist nur Haut!"
ISNI: 0000 0003 6793 1064
Ich bin Dr. Holly McGee, und ich bin Professorin für Geschichte und Kultur an der University of Cincinnati. Mein Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Rassismus und der Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten. Ich hoffe, dass du diese Informationen nützlich findest und dazu beiträgst, Ungerechtigkeiten zu bekämpfen und eine bessere Welt für alle Menschen zu schaffen.
Vorwort
Henry Louis Gates, Jr. ist ein preisgekrönter Filmemacher, Literatur- und Kulturwissenschaftler. Als Alphonse Fletcher University Professor und Direktor des Hutchins Center for African & African American Research an der Harvard University hat Professor Gates herausragende Beiträge geleistet. Seine neuesten Werke, "Stony the Road: Reconstruction, White Supremacy, and the Rise of Jim Crow" sowie "The Black Church: This Is Our Story, This Is Our Song", zeugen von seiner tiefen intellektuellen Hingabe. Er hat mehr als 20 Dokumentarfilme produziert und moderiert, darunter kürzlich "The Black Church" für PBS und "Black Art: In the Absence of Light" für HBO. Seine wegweisende Genealogie- und Genetik-Serie "Finding Your Roots" befindet sich bereits in ihrer achten Staffel auf PBS.
Illustrationen
Karen Vermeulen ist Künstlerin, Illustratorin und Lehrerin, die in Kapstadt, Südafrika, lebt. Ihre Werke strahlen Freude aus, sind inspirierend und einzigartig. Wenn sie nicht gerade in ein kreatives Projekt vertieft ist, verbringt sie wahrscheinlich Zeit mit ihrem Kater Sir Henry. Weitere Arbeiten von ihr findest du unter www.karenvermeulen.com.
Übersetzung
Schauspielerin, Autorin, VerlegerinDayan Kodua ist Schauspielerin, Sprecherin, Autorin und Gründerin des Gratitude Verlags. Sie wurde 1980 in Ghana geboren und wuchs ab ihrem 10. Lebensjahr in Kiel auf. Deutsch wurde ihre zweite Muttersprache neben ihrer Akan-Sprache Twi, dazu kam auch noch Englisch. Sie absolvierte eine Ausbildung als Wirtschaftsassistentin und studierte anschließend Schauspiel in Berlin und Los Angeles.
Neben einer sich anschließenden sehr erfolgreichen und vielfältigen Karriere als Schauspielerin, Sprecherin und Model setzt sie sich leidenschaftlich für Empowerment und Sichtbarkeit von Schwarzen Menschen ein. 2014 veröffentlichte sie den Bildband My Black Skin: Schwarz. Erfolgreich. Deutsch und schuf dazu eine Wanderausstellung sowie Workshops.
Besonders wichtig ist es ihr auch, Kinder auf ihre innere Stärke aufmerksam zu machen. Mit ihren Bilderbüchern wie "Odo" und "Wenn meine Haare sprechen könnte" inspiriert sie Kinder dazu, diese zu entdecken.
2019 gründete sie den Gratitude Verlag, um Autorinnen und Autoren und ihre vielfältige Geschichten zu fördern und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie engagiert sich auch in verschiedenen Charity-Projekten wie dem Verein Licht für die Welt e.V. Deutschland. Dayan Kodua lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
ISNI: 0000 0004 3440 7319