Fabio Montale ist ein kleiner Polizist mit Hang zum guten Essen und einem großen Herz für all die verschiedenen Bewohner der Hafenstadt: für die Italiener, die Spanier, die Algerier und auch die Franzosen. Ob einer Polizist wird oder Gangster, das ist reiner biografischer Zufall. Freund bleibt Freund. Deswegen muss Fabio auch handeln, als zwei seiner Gangster-Freunde ermordet werden. Als die beiden gerächt sind, muss er feststellen, dass das Spiel nach Regeln gespielt wird, die mit Ehre nichts zu tun haben. Von Leuten, denen genauso egal ist, ob einer Polizist ist oder Verbrecher.
Rezensionen / Stimmen
»In dieser Trilogie wurde Marseille unsterblich, so wie über ein halbes Jahrhundert zuvor die vor den Nazis geflüchtete Anna Seghers in >Transit< die von Emigranten bevölkerten Cafés an der Canebière, der direkt zum Meer führenden einstigen Prachtstraße, vor der amorphen Zufälligkeit des Lebens in die ernsthafte Schönheit gedruckter Sätze überführt hatte.«
»Die drei Fabio-Montale-Romane von Jean-Claude Izzo, die zur >Marseille-Trilogie< zusammengefasst sind, sind allerbeste Krimi-Kost - ein Muss vor allem für Mittelmeer- und Provence-Urlauber!«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 19.1 cm
Breite: 11.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-20384-6 (9783293203846)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jean-Claude Izzo, geboren 1945 in Marseille, war lange Journalist. Nach Veröffentlichung von mehreren Gedichtbänden pubilzierte er mit fünfzig seinen ersten Roman Total Cheops. Dieser wurde sofort zum Bestseller, seine Marseille-Trilogie zählt inzwischen zu den großen Werken der internationalen Kriminalliteratur. Der zweite Teil, Chourmo, wurde 2001 mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet. Jean-Claude Izzo starb 2000 in Marseille.
Übersetzung
Katarina Grän, geboren 1960 in Hamburg, studierte Romanistik und Slawistik u. a. in New York. Sie unternahm längere Reisen durch die USA und die Sowjetunion und absolvierte eine Ausbildung zur Rundfunkjournalistin. Sie lebt als Krimiautorin und Übersetzerin in Hannover.
Ronald Voullié, geboren 1952 in Bremen, ist seit vielen Jahren Übersetzer »postmoderner« Philosophen wie Baudrillard, Deleuze, Guattari, Lyotard oder Klossowski. In den letzten Jahren kamen auch Übersetzungen von Kriminalromanen hinzu. Er lebt in Hannover.