Das Meisterwerk der vegetarischen Küche
Das große vegetarische Kochbuch von Spitzenkoch Paul Ivic
Von geeister Paprikasuppe bis zu geschmortem Spitzkohl: Unglaubliche 300 Rezepte mit bekannten und weniger bekannten Gemüsesorten
Über 400 Seiten Kochinspiration, Warenkunde und spannendes Fachwissen
Vom Blatt bis zur Wurzel: Abfallvermeidung und achtsamer Umgang mit Lebensmitteln prägen Ivics Kochphilosophie
Hochwertig ausgestattet: Mit edlem Einband und Lesebändchen
Unwiderstehlich vegetarisch
Mit einer Fülle von 300 Rezepten, für meistens 4 Personen, ist das Kochbuch von Spitzenkoch und Veggie-Vorreiter Paul Ivic das ultimative Standardwerk für vegetarische Genießer*innen! Auf 400 Seiten teilt der Küchenchef des Wiener Sternerestaurants TIAN seine Leidenschaft für die vegetarische Küche. Die 300 unwiderstehlich leckeren und alltagstauglichen Rezepte, gewürzt mit Fachwissen und Warenkunde, machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle Hobbyköch*innen, die vegetarische Vielfalt auf den Teller zaubern möchten. Mit seinen exzellenten Fotos und der hochwertigen Ausstattung ist es auch optisch und haptisch ein wahrer Genuss, der in keiner Küche fehlen darf, die Wert auf kreative vegetarische Ernährung und Nachhaltigkeit legt!
Vegetarischer Genuss in nie dagewesener Fülle: Das große Kochbuch von Sternekoch Paul Ivic mit Warenkunde, Profiwissen und 300 alltagstauglichen Rezepten
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
DK Verlag Dorling Kindersley
Illustrationen
Maße
Höhe: 278 mm
Breite: 205 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8310-4651-5 (9783831046515)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Paul Ivic, aufgewachsen mit frisch gekochtem Essen aus Lebensmitteln der Region, liebt vollwertige vegetarische Küche seit seiner Kindheit. Der ausgebildete Koch, geprägt von der Spitzengastronomie, ist Küchenchef und Geschäftsführer des vegetarischen Sternerestaurants TIAN in Wien, aber auch Familienvater. Neben dem professionellen Kochen liebt er es, für die Familie zu kochen. Dabei legt Ivic stets größten Wert darauf, dass der Genuss im Vordergrund steht, aber auch möglichst alles von der Pflanze verarbeitet und Nachhaltigkeit gelebt wird.
Herausgeber*in
Fotograf*in