Sozialrecht betrifft im Grunde jeden Menschen und hat daher eine praktische Bedeutung wie kaum ein anderes Rechtsgebiet. Da es sich aber auch um eine besonders dynamische und komplexe Materie handelt, ist die Vermittlung sozialrechtlichen Wissens nicht immer einfach.
Das vorliegende Skriptum bietet eine Einführung in dieses Gebiet, die auch juristisch nicht Vorgebildeten einen verständlichen Zugang bieten soll und die sozialpolitischen Grundlagen und praktische Auswirkungen der verschiedenen Teile des Sozialrechts berücksichtigt.
Es wendet sich daher an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen ebenso wie Praktiker und sonst an dieser Materie Interessierte. Die Ausrichtung auf Studium und Praxis gleichermaßen kommt auch im Autorenteam zum Ausdruck.
Reihe
Auflage
2., Aufl., Stand September 2011
Sprache
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7007-5105-2 (9783700751052)
Schweitzer Klassifikation
-Dr. Walter J. Pfeil ist ao. Univ.-Prof. für Arbeitsrecht und Sozialrecht am Fachbereich Arbeits-, Wirtschafts- und Europarecht der Universität Salzburg und Autor zahlreicher sozialrechtlicher Publikationen sowie Berater für viele sozialrechtspolitische Projekte.
-Dr. Helmut Ivansits ist Jurist und Leiter der Abteilung Sozialversicherung und Gesundheitspolitik der Arbeiterkammer Wien und Lektor an einer Fachhochschule.