Mitten im Taumel der Bubble-Wirtschaft im Japan der 80er-Jahre eröffnet sich vor den Augen Taku Hayamis plötzlich eine mysteriöse alte Welt. Am Nijôsan-Berg, der in alten Zeiten als Scheidewand zwischen der Welt der Lebenden und der Toten angesehen wurde, begegnet er einer atemraubend schönen Frau, die in Windeseile den Berg erklimmt. Durch diese Frau lernt er das sich wie Wurzeln unter der Erde erstreckende Netzwerk eines Wandervolkes kennen, das sich gegen die dunklen Machenschaften des modernen Staates auflehnt.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-936018-88-2 (9783936018882)
Schweitzer Klassifikation
Itsuki Hiroyuki, geboren 1932 in der Präfektur Fukuoka, verbrachte seine Kindheit mit der Familie in Korea und kam erst 1947 nach Japan zurück. Der Horror des Krieges beeinflusste sein teils nihilistisches Werk als Autor ebenso wie seine spätere Bekehrung zum Buddhismus. Itsuki studierte russische Literatur, arbeitete als DJ und Songschreiber und verfasste ab 1966 zahlreiche preisgekrönte Romane. Von 1981 an unterrichtete er Buddhismus. Sein Essayband mit buddhistischen Themen aus dem Jahr 1998 (Taiga no itteki, "Ein einzelner Wassertropfen in einem gewaltigen Fluss") wurde zum Bestseller.
Isolde Kiefer-Ikeda arbeitet seit zwanzig Jahren als Übersetzerin und wurde 2009 mit dem JaDe-Preis ausgezeichnet.
Autor*in
Nachwort von
Übersetzung