1956: Der sechsjährige Eddie Toma lebt mit seiner Mutter und seinem kleinen Bruder am Rande des Okanagan Reservats in British Columbia, Kanada. Seine Mutter Grace ist fest entschlossen, ihn in der Gemeinschaft der weißen Bevölkerung unterzubringen und schickt ihn auf eine staatliche Schule, während sie erbittert gegen die katastrophalen Lebensbedingungen in ihrer Gemeinde kämpft. Als nach Jahren der Abwesenheit der Vater zurückkehrt, bestimmen Chaos und Instabilität den Familienalltag.
Unsentimental erzählt Eddie von seiner Kindheit und Jugend, von alltäglichem Streit unter Geschwistern, seiner Liebe zur Tochter der weißen Nachbarn, von Traumata wie dem tragischen Tod des einzigen Freundes, von Rassismus und Brutalität in der Schule. Kaum wendet sich etwas zum Besseren, bricht die nächste Katastrophe herein - bis Schuld, Trauer und Verzweiflung alles bedrohen, was Eddie je gekannt oder geliebt hat.
All die ruhigen Orte erzählt von den Spuren des Kolonialismus im Leben der Einzelnen, die sich selbst in einer geliebten, vertrauten Landschaft nicht gegen den Verlust der eigenen Kultur erwehren können.
Rezensionen / Stimmen
"All die ruhigen Orte ist in erster Linie eine Geschichte über Menschen. Die Kräfte, die ihr Leben prägen, werden mit der gleichen Klarheit beschrieben wie die Büsche und Biberdämme, die Weihnachtskonzerte und die verrauchten Billardhallen. Das Ergebnis ist ein zu Herzen gehendes und fesselndes Kunstwerk." Bardia Sinaee, Literary Review of Canada
"Wunderschöne Coming-of-Age-Geschichte." Shazlin Rahman, Hamilton Review of Books
Finalist for the 2022 Governor General's Literary Award for Fiction
Longlisted for the 2022 Scotiabank Giller Prize
Winner of the 2022 Indigenous Voices Awards' Published Prose in English Prize
Shortlisted for the 2022 Amazon Canada First Novel Award
Longlisted for CBC Canada Reads 2022
Longlisted for First Nations Community Reads 2022
An Indigo Top 100 Book of 2021
An Indigo Top 10 Best Canadian Fiction Book of 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-87536-352-4 (9783875363524)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Brian Thomas Isaac, Jg. 1950, wuchs als Mitglied des Okanagan Indian Band im Okanagan Indian Reservat im Süden von British Columbia auf.
Als Erwachsener arbeitete er in der Holzfällerei, im Maurerhandwerk und in der Ölindustrie. Bis Anfang der 2000er Jahre betrieb Brian Thomas
Isaac das Schreiben ausschließlich als persönliches Hobby, bis seine Frau einen seiner Texte bei einem Schriftstellerfestival einreichte, wo dieser prompt einen Preis gewann. Sein Debütroman All die ruhigen Orte (2021) wurde in Kanada ein Bestseller und ist vielfach ausgezeichnet, u.a. als Indigo Best Book of The Year und mit dem Indigenous Voices Award. Isaac lebt mit seiner Frau im Salmon River Valley, British Columbia.
Mehr über den Autor im Internet: www.brianthomasisaac.com
Übersetzung
Michael Raab war lange Dramaturg, u.a. in Stuttgart, Mainz, München und Leipzig. Inzwischen übersetzt er hauptsächlich englisch- und französischsprachige Stücke. Im Roman-Genre interessieren ihn vor allem Texte mit hohem und gelungenem Dialogteil. Für den Merlin Verlag übersetzte Michael Raab neben Theaterstücken der Stand-Up-Autorin-Schauspielerin Claire Dowie deren ersten Roman CHAOS sowie außerdem die Roman-Trilogie des indigenen kanadischen Bestsellerautors David A. Robertson. Michael Raab lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.
ISNI: 0000 0001 0876 8725